| Abwurfmunition-Torpedos - Munitions-Handbuch - Teil 4 Flugzeugtorpedo F 5 b - Heft b: Bedienung und Wartung |
| Inhalt |
| Vorwort |
| I. | Allgemeines |
| II. | Große Regelung |
| A. | Allgemeines | |
| B. | Vorbereitung | |
| C. | Prüfungen bei steigendem Standrohrdruck |
| 1. | Bei 7 bis 9 kg/cm² Durcharbeiten der Maschine und Prüfen der Stoppvorrichtung |
||
| 2. | Bei 16 bis 20 kg/cm² Zünder des Verdampfers prüfen |
||
| 3. | Bei 70 bis 80 kg/cm² |
| a) | Steuermaschine durcharbeiten und Höchstausschläge prüfen | |||
| b) | Tiefenapparat in Verbindung mit der Steuermaschine prüfen |
| 4. | Bei 180 bis 200 kg/cm² |
| a) | GA-Kontrolle | |||
| b) | Prüfung der Schieberstellung des Krängungsapparates | |||
| c) | Prüfung der Steuerung des Krängungsapparates | |||
| d) | Ausblasevorrichtung prüfen |
| 5. | Bei 200 kg/cm² |
| a) | Voreinströmung der Maschine prüfen | |||
| b) | Dichtigkeitsprüfung, wenn der Kessel nicht aufgefüllt ist, bei ge-schlossenem Kesselabsperventil | |||
| c) | Dichtigkeitsprüfung bei geöffnetem Kesselabsperrventil |
| D. | Hüllen mit 1,5 kg/cm² auf Dichtigkeit prüfen | |
| E. | Nachbehandlung, wenn der Torpedo anschließend an B und C nicht ge-schossen werden soll |
| A. | Täglich | |
| B. | Alle 14 Tage | |
| C. | Monatlich | |
| D. | Alle 2 bis 3 Monate |
| IX. | Herrichten und Klarmachen zum Gefechtsschuß |
| A. | Herrichten | |
| B. | Klarmachen zum Gefechtsschuß bei Temperaturen über 0° C | |
| C. | Klarmachen zum Gefechtsschuß bei Temperaturen unter 0° C | |
| D. | Klarmachen und Einsetzen der Gefechtspistole |
| X. | Behandlung des schußklaren Gefechtstorpedos |
| A. | Allgemeines | |
| B. | Täglich | |
| C. | Monatlich |
| XI. | Wiederherrichten des Gefechtstorpedos zum Übungsschuß |
| XII. | Behandlung von Versagertorpedos |
| XIII. | Versager beim Schießen und deren Ursachen |
| XIV. | Anhang |
|
Anwendung des höchstzulässigen Kesseldruckes 200 kg/cm² |