| 
     | 
  
| Belehrungsblätter über Beseitigung feindlicher Abwurfmunition | 
| Inhaltsverzeichnis | 
| Englische Signalmittel | 
| Ziffer: | Blatt: | Überschrift: | 
| 20 | 1 u. 2 | Englische Blitzlichtbombe 65 LB (Abb. 7). | 
| 40 | 1 u. 2 | Signalbomben mit Leuchtpatronen. | 
| 41 | 1 u. 2 | Schwimmende Kurssignale (s. Abb. 15). | 
| 53 | 3 | Englisches Kurssignal von 100 Minuten Brenndauer mit Magnesiumlicht. | 
| 113 | 4 | Englisches schwimmendes Rauch-Kurssignal Mk I (Abb. 62). | 
| 118 | 5 | Abwurfhülse für englische Signalpatronen (s. Abb. 66). | 
| 119 | 5 | Neue Art des Abwurfs von engl. Leuchtbomben. | 
| 124 | 5 | Engl. leuchtendes Kurssignal (Land) (s. Abb. 69). | 
| 131 | 5 | Rauch-Kurssignal Mk I (s. Abb. 62). | 
| 138 | 6 | Warnaufschrift auf engl. Blitzlichtbomben. | 
| 146 | 6 | Neue Farben der englischen Leuchtbomben. | 
| 169 | 7 | Englische Richtungsleuchtzeichen (Abb. 130). | 
| 208 | 8 | Engl. Großphosphorbrandbombe INC 4000 LB = 1800 kg (Abb. 189). | 
| 213 | 8 | Engl. Nebelkanister Bomb-Smoke 100 LB Phos. (Abb. 193). | 
| 236 | 8 | Zusammenstellung der bisher bekannten britischen Bomben (Abb. 217, 218, 219, 220, 221). | 
| 237 | 8 | Unterschied zwischen engl. Leucht- und Blitzlichtbomben (Abb. 222). |