Belehrungsblatt 9 (Ziffer 246)Belehrungsblatt 9 (Ziffern 249 bis 252)Inhaltsverzeichnis
Belehrungsblatt über Beseitigung feindlicher Abwurfmunition
Ausgabe B - Blatt 9
Einzelheiten
zur britischen
Zielmarkie-
rungsbombe
"Target-Mar-ker 250 LB"
(Abb. 269, 270, 271 und 272)
247.

Zu der in Ziffer 234 beschriebenen und in Abb. 216a dargestellten Zielmar-kierungsbombe "Target-Marker" konnten noch folgende Einzelheiten festge-stellt werden:

  a)

Ausstoßladung

Hinter der Zünderbuchse befindet sich die gleiche Stahlhülse wie bei der Flüssigkeitsbrandbombe INC 250 LB. Nur ist diese Hülse verkürzt worden und hat in ihrem Boden eine Durchbohrung. In das Innere der Hülse ist ein Leinensäckchen mit 150 g Schwarzpulver eingebaut, das durch den barometrischen Zünder (siehe Ziffer 278 und Abb. 280) gezündet wird.

b)

Durchzündung der Leuchtstäbe.

Im Innern der Stahlhülse, die zwischen die Leichtstäbe hineinragt, be-findet sich eine Rolle mit Schwarzpulver imprägnierten Papiers. Die bei-den Leuchtstabbündel sind mit den Blechkappen einander zugekehrt und durch eine dünne Sperrholzplatte getrennt. Auf beiden Seiten dieser Sperrholzplatte liegen Leinwandscheiben, die mit Schwarzpulver impräg-niert sind und durch die aus der Stahlröhre herausschlagende Flamme gezündet werden. In den Blechkappen befindet sich über dem Zündsatz der Leuchtstäbe ebenfalls mit Schwarzpulver imprägnierte Leinwand, durch die noch ein Stück Pulverzündschnur hindurchgezogen ist, so daß die Oberfläche des Zündmittels weiter vergrößert wird.

 
  c)

Chemische Zusammensetzung der bunten Leuchtsätze.

      Rote Leuchtstäbe:
      Zündsatz: Schwarzpulver
      Anfeuerungssatz:

56,5 %

Kaliumnitrat
28 % Silicium
1% Magnesium
14,5 % Kohle
 
  Leuchtsätze: Gesamtgewicht 600 g, bestehend aus 13 Preßlingen mit:

24,7 %

Kaliumperchlorat
7,8% Strontiumoxalat
39,6 % Magnesiumspäne 0,4 - 0,8 mm
2,8 % Fett
25,1 % Stärkemehl als Phlegmetisierungsmittel.
  Brenndauer 170 Sekunden
Maximalgesamtlichtstärke 45 000 HK
Rotstrahlung 16 700 HK
mittlere Lichtstärke 26 600 HK
mittlere Rotstrahlung   8 000 HK
 
  Weiße Leuchtstäbe
Elektron-Hülle, bestehend aus

4,57 %

Aluminium
0,16 % Zink
0,016 % Eisen
0,34 % Mangan
0,02 % Silicium
annähernd 95 % Magnesium
6 g Zündsatz:
53,8 % Kaliumnitrat
37,7 % Silicium
8,2 % Kohlenstoff
dazu Spuren von Aluminium und Eisenoxyd.
10 g Übertragungsladung:
18,6 % Bariumnitrat
28,5 % Kaliumnitrat
18,5 % Silicium
21,3 % Eisenoxyduloxyd
8,6 % Aluminium
Rest Verunreinigungen
227 g Brandsatz:
34,2 % Bariumnitrat
16,7 % Aluminium
39,2 % Eisenoxyduloyxd
Rest Verunreinigungen
 
  Gelbe Leuchtstäbe
Schwarzpulveranfeuerungssatz:
6 g Zwischensatz, bestehend aus:
54 % Kaliumnitrat
35 % Silicium
8 % Kohle
Der gelbe Leuchtsatz ist in 12 Stufen gepreßt und besteht aus
39,7 % Natriumnitrat
40,0 %  Magnesium
17,0 % Kaliumoxalat
3,3 % Paraffin
Brenndauer 305 Sekunden
mittlere Leuchtstärke 45 000 bzw. 54 000 HK.
 
  Grüne Leuchtstäbe
Anfeuerung aus Schwarzpulver
Zündsatz:
54 % Kaliumnitrat
38 % Silicium
8 % Kohle
Zwischensatz:
38,1 % Kaliumnitrat
9,4 % Bariumnitrat
29,3 % Magnesium
22,2 % Mineralkohle
Die 620 g Leuchtsatz enthalten:
37,2 % Kaliumperchlorat
11,3 % Bariumchlorat
36,2 % Magnesium
10,4 % Stärke
4,9 % Fett.

Brenndauer 133 bis 177 Sekunden bei einer mittleren Lichtstärke von 24 700 bis 18 500 HK.

Leuchtsätze
aus Fall- schirmleucht-
bombe "Sky-
Master" mit
7 herausfal-
lenden Ster- nen
(Abb. 267)
248.

Wie bereits in Ziffer 246 i geschildert, werden bunte Leuchtbomben, aus denen andersfarbige Sterne herausfallen, von der britischen Luftwaffe für Signalzwecke verwendet. Die Untersuchung eines Leuchtsatzes mit der Be-zeichnung "green with red stars" ergab das in Abb. 267 dargestellte Schnittbild; die chemische Zusammensetzung der einzelnen Bestandteile war folgende:

  Anfeuerungssatz:
77,7 % Kaliumnitrat
9,0 % Schwefel
13,3 % Holzkohle
also gewöhnliches Schwarzpulver.
Zwischensatz:
54,2 % Kaliumnitrat
36,2 % Silicium
9,6 % Kohle
Grüne Leuchtsätze:
30,2 % Kaliumperchlorat
14,5 % Bariumchlorat
36,5 % Magnesium
17,4 % Stärkemehl
1,4 % Fett

Die herausfallenden roten Sterne, deren Leuchtsätze in Asbesthüllen un-tergebracht sind, enthalten

34,4 % Kaliumperchlorat
16,0 % Strontiumoxalat
39,2 % Magnesium
9,8 % Stärkemehl als Bindemittel
0,6 % Fett

Das Gesamtgewicht des rotes Leuchtsatzes beträgt 56 g, das des grünen Leuchtsatzes 3270 g. Brenndauer etwa 4 Minuten. Die gelben, roten und weißen Leuchtbomben, aus denen andersfarbige Sterne herausfallen, lagen noch nicht zur Untersuchung vor, jedoch wird ihr Aufbau der gleiche sein, so daß sich eine nähere Beschreibung erübrigt.

Belehrungsblatt 9 (Ziffer 246)Belehrungsblatt 9 (Ziffern 249 bis 252)Inhaltsverzeichnis