III. Einsatz, Herstellen und Verlegen von Minen, F. Verminen von Straßen, Wegen und GeländeIII. Einsatz, Herstellen und Verlegen von Minen,  H. Verminen von festen Sperren und Verwenden von versteckten Ladungen [Schreckladungen]Inhaltsverzeichnis
Ausbildungsvorschrift für die Pioniere - Teil 4b - Minen und Zünder
III. Einsatz, Herstellen und Verlegen von Minen
G. Waffenwirkung auf Minenfelder

151Versuche mit gefechtsmäßig verlegten Minenfeldern aus scharfen T-Minen haben ergeben:

1. Artillerie-Beschuß.
  a)

Durch Einzelfeuer, dessen Lage und Wirkung gut zu beobachten sind, lassen sich Minenfelder feststellen, während dies bei Luftaufklärung selbst aus 400 m Höhe nicht möglich ist.

  b)

Beim Beschuß mit Sprenggranaten A.Z. (l.F.H. und s.F.H.) ist das Zerknallen einzelner Minen gut zu erkennen und gut zu hören. Über die grauschwarzen Ge-schoßrauchwolke erhebt sich eine pilzförmige schwarze Rauchsäule.

  c)

Beim Schießen mit 21 cm-Mörsern ist das Zerknallen nur beim Abprallerschies-sen, nicht beim A.Z.-Schießen zu beobachten. Unmittelbar nach dem Zerknall der Mörsergranate als Abpraller steigen die schwarzen Rauchwolken zerknallter Minen auf.

2.

Schießverfahren für Wirkungsschießen der Artillerie gegen Minenfelder.

  Durch erkannte Minenfelder werden Gassen geschossen.
  Auf Grund der Erfahrungen schießen l.F.H., s.F.H. und 21 cm-Mörser mit A.Z.
  Das Feuer wird scharf vereinigt.
  Die Splitter zünden, zerreißen oder beschädigen die Minen.
 

L.F.H. und l.F.G. haben nur durch Volltreffer Wirkung; Minen in etwa 10 cm Entfer-nung vom Trichterrand des Geschosses bleiben unbeschädigt.

 

Für eine Gasse von 20 bis 25 m Breite und 100 m Tiefe durch Minenfelder deutscher T-Minen ist folgender Munitionseinsatz erforderlich:

  etwa 120 Schuß 21 cm-Mörser oder
  etwa 400 Schuß s.F.H. oder s.F.G. oder
  etwa 600 Schuß l.F.H. (nur im Notfall).
  Als Anhalt für die Munitionsberechnung gilt:
  Schußzahl = 50%ige Längenstreuung des Geschützes
  mal   5 bei 21 cm Mörser,
  mal 10 bei s.F.H.,
  mal 20 bei l.F.H.
3.

Überwinden von Minenfeldern durch Panzerkampfwagen.

 

Panzerkampfwagen durchfahren im Kriege beschossene Minenfelder dort, wo Trich-ter liegen. Geringste Gefährdung besteht, wenn sie durch die Trichter selbst fahren.

4.

Wirkung geballter Ladungen.

 

Ladungsgröße 100 kg (entspricht etwa dem gleichzeitigen Zerknall auf engstem Raum von 19 Schuß 15 cm s.F.H. oder 6 Schuß 21 cm-Mörser).

 

Die Ladung wurde 40 cm dem gewachsenem Boden gezündet, die Zerknallwelle in Richtung Minenfeld war also besonders wirksam.

  a)

Zündung in einem Minenfeld nach Bild 77, in Wiesenboden und verfilztem Wald-boden verlegt.

   

Wirkung: 1 Gruppenminenfeld zerknallt, 2 anschließende Gruppenminenfelder zur Hälfte zerknallt, in den nächsten 2 anschließenden Gruppenminenfelder 2 bis 4 Minen zerknallt.

    Demnach ist nur eine Gasse von etwa 15 Schritt Breite entstanden.
  b)

Zündung in einem Minenfeld nach Bild 77, aber mit fehlerhafter Tarnung von nur 5 cm18).

    Wirkung: ¾ Zerknall, ¼ unbeschädigt19).
  c)

Zündung in einem Minenfeld nach Bild 77, aber ungetarnt, also nur Minenlöcher 18).

    Wirkung: voller Zerknall19).
5.

Abstände von festen Panzersperren und von Sperren gegen Schützen.

  Je größer die Abstände sind, desto geringer ist die feindliche Waffenwirkung.
 

Für das Maß des Abstandes von T-Minenfeldern zu anderen Sperren (gegen Panzer-kampfwagen, z.B. Höckersperren oder gegen Schützen) können Zahlen nicht gege-ben werden.

 

Bei naher Anlehnung an feste Panzersperren (z.B. Höckersperren) werden sie durch fdl. gegen diese gerichtete Waffenwirkung mit getroffen.

 

Hierbei liegen durch die Streuung bis zu 300 m vor und hinter dem Ziel liegende Mi-nenfelder im Bereich des Artilleriefeuers.

 

Liegen Minenfelder weit feindwärts und außerhalb eigener fester Sperren (gegen Panzer sowie gegen Schützen) und nicht unter eigenem beobachtetem Feuer der Infanteriewaffen, wird das Schaffen von Gassen (ohne Artillerie-Einsatz) druch den Feind erleichert.

 

Zum Schutze gegen feinliche Pioniertätigkeit liegen Minenfelder am günstigsten freundwärts eigener Sperren gegen Schützen (Flächendrahtsperren usw.).

 

Lage, Auftrag, Platz der Kampfanlagen und Sperren, Gelände usw. haben daher bei Anlage von Minenfeldern mitzuentscheiden.

III. Einsatz, Herstellen und Verlegen von Minen, F. Verminen von Straßen, Wegen und GeländeIII. Einsatz, Herstellen und Verlegen von Minen,  H. Verminen von festen Sperren und Verwenden von versteckten Ladungen [Schreckladungen]Inhaltsverzeichnis