I. Spreng- und Zündmittel, Ladungsberechnung: A. Sprengmittel (5. Sprengkörper aus gegossenen und gepreßten Mischungen bis 10. Büchsen für Sprengladungen)I. Spreng- und Zündmittel, Ladungsberechnung: B. Zündmittel (5. Meßgeräte)Inhaltsverzeichnis
Merkblatt über Russische Spreng- und Zündmittel, Minen und Zünder
I. Spreng- und Zündmittel, Ladungsberechnung
B. Zündmittel

1. Sprengkapseln.

Ursprung: Russische Vorschrift – Beutegerät – Gefangenenaussage

Sprengkapselarten:
a) Sprengkapseln mit Knallquecksilber
b)

Sprengkaspeln, die wie die deutschen aus einer Hauptladung und einer Aufladung bestehen.

Die russischen Sprengkapseln haben eine Hauptladung aus:
a) Tetryl oder
b) Trinitrotoluol
und eine Aufladung aus:
a) Knallquecksilber oder
b) Bleiazid (Bleizucker).

Die russischen Sprengkapseln haben eine Länge von 4,7 cm und einen Durchmesser von 0,7 cm. Sie sind sehr empfindlich gegen Quetschung, Schlag und Erhitzen und sind daher mit großer Vorsicht zu behandeln.

Das Tragen in der Tasche ist verboten.

Da noch keine Erfahrungen über Verwendung der russischen Sprengkapseln vorliegen, dürfen sie bis auf weiteres nicht verwendet werden.

2. Zündschnüre.
Ursprung: Russische Vorschrift – Gefangenenaussage – Agentenbericht.
a) Zeitzündschnur Bickford:1)
Durchmesser: 5,5 mm
  Brenngeschwindigkeit: 1 cm in 1 Sek.

Bild 11.
Querschnitt einer Bickford-Zeitzündschnur und Verbinden zweier Zündschnüre.

b) Schnellzündschnur:
Durchmesser: 5,5 mm
  Brenngeschwindigkeit: 130 m in 1 Sek.
c) Knallzündschnur:
Farbe: rot
  Durchmesser: 5,5–6,0 mm
  Gewicht: 100 m rd. 1,5 kg
  Gegen Schlag und Schneiden mit dem Messer unempfindlich.
Knallzündschnur 31.
  Füllung: Knallquecksilbermischung.
  Brenngeschwindigkeit: 5000–5300 m in 1 Sek.
  Kann durch ein Infanterie-Geschoß zum Zerknall gebracht werden.
Knallzündschnur 34.
  Füllung: Knallquecksilber und Textril
  Brenngeschwindigkeit: 5000–5300 m in 1 Sek.
  Unempfindlich gegen Infanterie-Geschoß.
Knallzündschnur 36.
  Füllung: Hextrogen
  Brenngeschwindigkeit: 8000 m in 1 Sek.
  Unempfindlich gegen Infanterie-Geschoß.
Knallzündschnur 39.
  Füllung: Hextrogen und Textril
  Brenngeschwindigkeit: 6500 m in 1 Sek.
  Unempfindlich gegen Infanterie-Geschoß.

3. Sprengkabel.

Ursprung: Russische Vorschrift – Agentenbericht.

Das Sprengkabel besteht aus 7 verseilten und gelöteten Kupferdrähten, die zwei- oder dreifach mit Gummi isoliert sind. Der Kabelmantel besteht aus geteertem Leinwandband und einem Mantel aus Garn.

Bild 12.
Sprengkapsel.

Benennung Durchmesser
der Kupfer-
drähte
in mm
Anzahl
der
Kupfer-
drähte
Durchmesser
des Kabels
in mm
Widerstand
des Kabels
auf 1 km
in Ohm
Gewicht
von 1 km
Kabel
in kg
Normaltyp

0,5

7

6,5 14 56
Leicht. Typ

0,37

7

4,2 25 30
Doppel-

0,37

14

4,2 X 7 25 60

Kabel

      bei einem  
        Kabel  
4. Glühzündstück und Glühzünder.
Ursprung: Russische Vorschrift – Gefangenenaussage – Agentenbericht.
a) Glühzündstück.

Das Glühzündstück ist ein Messingröhrchen von 4 cm Länge und 0,7 cm Durchmes-ser mit Sprengstoff und einem Glühdrähtchen in Schießbaumwolle. Widerstand: 1,5 Ohm – Stromstärke: 0,35 Amp. Es wird zum Zünden von Zündschnüren, Zündhüt-chen und gewöhnlichem Pulver verwendet.

Bild 13.
Glühzündstück.

b) Glühzünder.

Er ist ein Metallröhrchen von 5,5 cm Länge und 0,6 cm Durchmesser mit Spreng-stoff, Knallquecksilber und einem Glühdrähtchen.

Bild 14.
Glühzünder.

I. Spreng- und Zündmittel, Ladungsberechnung: A. Sprengmittel (5. Sprengkörper aus gegossenen und gepreßten Mischungen bis 10. Büchsen für Sprengladungen)I. Spreng- und Zündmittel, Ladungsberechnung: B. Zündmittel (5. Meßgeräte)Inhaltsverzeichnis