II. Minen: 18. Feld- (Inf.-)Mine PMD 6II. Minen: 20. Infanterie-Mine PMM 3Inhaltsverzeichnis
Merkblatt über Russische Spreng- und Zündmittel, Minen und Zünder
II. Minen
19. Infanterie-Mine PMK 40

(Schuhwichsschachtel.)

a) Aus Blech (Ursprung: Beutegerät).
b) Aus Pappkarton (Ursprung: Russische Vorschrift – Beutegerät).

a) Die Infanterie-Mine PMK 40 aus Blech (Bild 60) wird bei einer Belastung von 1–1,5 kg gezündet.

Durchmesser der Mine: 55 mm
Höhe der Mine: 25 mm
Gewicht der Mine: 70 g

Bild 60.
Infanterie-Mine PMK 40 aus Blech.

Die Mine besteht aus:

Dem Minenkörper (1) mit olivgrün gestrichendem Deckel,

der Sprengladung und

der Zündvorrichtung bestehend aus

dem Schlagbolzen mit Feder,

dem Schieber mit Feder und

der Sprengkapsel.

Die Mine hat einen senkrechten und einen waagerechten Kanal. In dem senkrechten Ka-nal befindet sich der Schieber mit Feder (3), der im unbelasteten Zustand den Schlagbol-zen (5) hält und durch den Sicherungsstift (4) gesichert wird. In dem waagerechten Ka-nal befindet sich der Schlagbolzen und die Sprengkapsel. Der restliche Raum der Mine ist mit 40 g pulverisiertem Sprengstoff ausgefüllt und durch eine paraffinierte Scheibe abge-dichtet.

b) Die Infanterie-Mine PMK 40 aus Pappkarton (Bild 61) wird bei einer Belastung von 10 – 20 kg gezündet.

Sie besteht aus:

Dem Minenkörper mit Deckel,

der Sprengladung und

der Zündvorrichtung, bestehend aus Schlagbolzen

mit Feder, Sprengkaspel und Hebel.

Gesamtgewicht der Mine: 90 g
Gewicht der Ladung: 50 g (pulverförmiges Trotyl)
Durchmesser der Mine: 67 mm
Höhe: 35 mm

Bild 61.
Infanterie-Mine PMK 40 aus Pappkarton.

Die Mine hat einen waagerechten Kanal, der an einer Seite offen ist und in welchem sich der Schlagbolzen mit Feder und die Sprengkapsel befindet. Der Kanal wird durch einen Holzpfropfen verschlossen. Über der Mitte des Kanals befindet sich der Hebel, der mit einem Ende den Deckel berührt, mit dem anderen den Schlagbolzen hält. Wird der Deckel belastet, drückt der Deckel auf dem Hebel, dieser gibt den Schlagbolzen frei, dieser zün-det die Sprengkapsel und dadurch die Mine.

Beseitigen der Mine:

Bei beiden Minen, PMK 40 aus Blech oder aus Pappkarton, werden nach Entfernen des Pfropfens, der den waagerechten Kanal abschließt, die Sprengkapsel herausgenommen.

II. Minen: 18. Feld- (Inf.-)Mine PMD 6II. Minen: 20. Infanterie-Mine PMM 3Inhaltsverzeichnis