II. Flaschen-Eismine: B. BeschreibungII. Flaschen-Eismine: D. VerlegenInhaltsverzeichnis
Merkblatt - Minensperren im Winter
II. Flaschen-Eismine
C. Scharfmachen

Eismine

22. a)

Eisminen – einzeln – möglichst in geschütztem Raum scharfmachen (keine Anhäu-fung !). Scharfgemachte Minen sofort in eine anderen Raum bringen.

Bild 7
Würgen der Sprengkapsel Nr. 8

Bild 8
Zünder mit Sprengkapsel

b) Verschlußkappe abschrauben.
c)

Sprengkapsel Nr. 8 auf den Nippel des Zünders bis zum Anschlag aufschieben und mit der beigegebenen oder einer gewöhnlichen Würgezange festwürgen (Bild 7 und 8).

d)

Mit einem Rundhölzchen in Stärke der Sprengkapsel durch die Bohrung des Holz-stopfens hindurch eine Vertiefung in der Ladung zur Aufnahme der Sprengkapsel herstellen (Bild 9).

Bild 9
Herstellen der Vertiefung in der Ladung

Bei Eisminen neuerer Fertigung, die mit Tri als Aufladung aufgefüllt sind, entfällt dieser Vorgang.

e)

Den Zünder mit der Sprengkapsel Nr. 8 in die Bohrung des Holzstopfens im Fla-schenhals, ohne Druck auszuüben, so einsetzen, daß das Zündergehäuse im Holzstopfen aufsitzt (Bild 10).

Bei Eisminen neuerer Fertigung ist darauf zu achten, daß die Sprengkapsel mit der Aufladung in Berührung kommt.

Bild 10
Einsetzen des Zünders

Der Scherdraht, der den Schlagbolzen hält, ist nicht zu entfernen, er wird durch die Zerknallübertragung abgeschert.

f)

Verschlußkappe mit Gummidichtungsring wieder aufschrauben (Bild 11), wobei darauf zu achten ist, daß Verschlußkappe und Flaschenhals trocken und frei von Schwitzwasser sind, da sonst keine Dichtung erreicht wird.

g)

Fuge zwischen Verschlußkappe und Flasche sorgfältig mit Kabelwachs abdichten.

h)

Ring- bzw. haubenförmige Gummidichtungen (Bild 12 und 13) überstreifen.

Bild 11
Aufschrauben der Verschlußkappe

Bild 12
Überstreifen d. ringförmig. Gummidichtg.

Bild 13
Überstreifen d. haubenförmig. Gummidicht.

Elektrisch zu zündende Anfangseismine
23. a)

Verschlußkappe abschrauben, Holzstopfen entfernen und Vertiefung im Spreng-stoff (wie bei der Eismine beschrieben) für die Sprengkapsel des Glühzünders herstellen.

b)

Verschlußkappe für Glühzünder 28 mit innenliegenden Gummidichtungsring auf den Flaschenhals aufschrauben und wie bei der Eismine abdichten.

c)

Vom Glühzylinder 28 Zünderhalter-Oberteil abschrauben (Bild 14).

d)

Zwischenraum zwischen Glühzylinder und Zündhalterbohrung gut mit Kabelwachs so ausfüllen, daß ein Teil des Kabelwachses etwas über den Rand des Zünderhal-ters emporragt. Hierauf Zünderhalter-Oberteil fest aufschrauben.

Bild 14
Zünderhalter-Oberteil, abgeschraubt

Das Kabelwachs muß durch die Bohrung des Zünderhalter-Oberteils hindurchtre-ten und die Zünderdrähte mit Kabelwachs dicht umgeben, damit kein Wasser entlang der Drähte in den Glühzylinder gelangen kann.

e)

Metallgewinde des Zünderhalters mit Kabelwachs bestreichen, in das Gewinde der Verschlußkappe fest einschrauben und Zwischenraum zwischen Zünderhalter und Verschlußkappe mit Kabelwachs ausfüllen.

Durch Leitfeuer zu zündende Anfangseismine

24. Es ist sinngemäß Ziff. 23, Abs. a) zu verfahren. Für zuverlässige Abdichtung mit Ka-belwachs ist zu sorgen.

II. Flaschen-Eismine: B. BeschreibungII. Flaschen-Eismine: D. VerlegenInhaltsverzeichnis