|
|
| Merkblatt - Minensperren im Winter |
| II. Flaschen-Eismine |
| B. Beschreibung |
|
18. Abmessungen: Höhe 27 cm, Außendurchmesser : 10,2 cm, Gewicht und Inhalt: etwa 2,5 kg. |
| 19. Die durch Zündübertragung zu zündende Eismine (Bild 5) besteht aus: |
| Glasflasche mit rd. 1,8 kg Gelantine-Donarit (plastischer Sprengstoff); |
| Holzstopfen; |
| Zünder, bestehend aus: |
|
Gehäuse, |
| Sprengkapsel Nr. 8; |
| Verschlußkappe mit Gummidichtungsring; |
| Kabelwachsdichtung; |
| Gummidichtung; |
| Aufhängedraht. |
|
20. Die Anfangseismine (Bild 6) wird als Anfangsladung verwendet; sie wird elektrisch oder durch Leitfeuer gezündet und bringt die übrigen Eisminen der Sperre durch Zerknall-übertragung zum Zerknall. |
|
21. Der Zünder der Eismine ist ein Spezialschlagzünder, der durch die im Wasser sich fortpflanzende Zerknallwelle gezündet wird, so daß beim Zünden der Anfangseismine eine beliebige Anzahl weiterer Eisminen mitzerknallt. Die Anfangseismine wird durch einen Glüh-zünder 28 oder durch Sprengkapsel Nr. 8 mit Zeitzündschnur, nicht mit einem Schlagzün-der, zum Zerknall gebracht. |
|
Bild 6 |
|
|
| Die Anfangseismine (Bild 6) besteht aus: |
| Glasflache (s. Eismine), |
| Verschlußkappe für Glühzünder 28 mit Gummidichtungsring, |
| Glühzünder 28 bzw. Sprengkapsel Nr. 8, |
| Kabelwachsdichtung, |
| Gummidichtung, |
|
Aufhängedraht. |
|
|