|
|
| Merkblatt für die Munition der 3,7 cm Panzerabwehrkanone |
| VII. Zusammenstellung über die Übungsmunition |
| 42. |
Art der
|
Geschoß-
|
Sprengladung |
Geschütz-
|
Bezeichnung
|
Verpackung |
|
aus |
Gewicht
|
|||||
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
3,7 cm |
Wird |
Geschoß ist leer |
Siehe |
Auf dem zyl. |
Siehe Rand- |
|
Pzgr. |
durch |
|
|
Seite 10 |
Teil des Ge- |
nummer 26, |
Patr. |
Zünder- |
|
|
Spalte 3 |
schosses mit |
Spalte 10. |
(Üb.) |
ersatzstück |
|
|
|
Üb. in weißer |
Die Muni- |
|
|
5103 |
|
|
|
Ölfarbe und |
tionskörbe |
|
|
ersetzt. |
|
|
|
20 mm hohen |
haben ferner |
|
|
Lichtspur- |
|
|
|
Buchstaben |
ein schwarzes |
|
|
hülse ist |
|
|
|
aufschablo- |
Anhängeschild |
|
|
einge- |
|
|
|
niert und |
mit den |
|
|
schraubt |
|
|
|
außerdem in |
weißen Buch- |
|
|
|
|
|
|
5 mm hohen |
staben Üb. |
|
|
|
|
|
|
Buchstaben |
|
|
|
|
|
|
|
etwa in der |
|
|
|
|
|
|
|
Mitte des |
|
|
|
|
|
|
|
zyl. Teils |
|
|
|
|
|
|
|
eingeschlagen |
|