C. Munition; II. Patronen: b) Verwendungszweck, Beschreibung, Wirkung beim Schuß, Leistung, Handhabung, SicherheitsbestimmungenC. Munition: III. RauchsichtzeichenInhaltsverzeichnis

Die Leucht- und Signalmittel
C. Munition
II. Patronen

16. Rauchbündelpatrone violett

223. Verwendungszweck: Panzerwarnsignal (nur Tagessignal).
224. Länge: 135 mm.
225. Gewicht: 113 g.
226.

Kennzeichnung: (Bild 51 und Anhang 4).

 

Aufdruck am Hülsenmantel: Rauchbündelpatrone violett. Um Patronenhülse 4 violet-te Ringe; auf Patronenboden 4 violette Rechtecke.

Wirkung beim Schuß:
227.

Beim Abschuß wird der in der Patrone befindliche Feuerwerkskörper in die Höhe ge-trieben und stößt im höchsten Punkt der Flugbahn 4 Rauchkörper aus, die unter vio-letter Rauchentwicklung herabfallen.

Leistung:
228.

Rauchzeit: etwa 6 Sekunden.

  Steighöhe: etwa 85 m.
  Sichtbarkeitsentfernung (normale Sichtverhältnisse): etwa 1,5 km.
Handhabung:
229. Abschuß erfolgt von Hand nach oben.
Bild 51
Rauchbündelpatrone violett

17. Rauchbündelpatrone blau

230.

Verwendungszweck: Signal für Schiedsrichter zum Anhalten von PzKpfw. bei Übungen.

231. Länge: 135 mm.
232. Gewicht: 125 g.
233.

Kennzeichnung: (Bild 52 und Anhang 4).

  Aufdruck auf Hülsenmantel: Rauchzeichenpatrone blau.
  Am Hülsenmantel und Boden blauer Punkt; Lackabschluß blau.
Wirkung beim Schuß:
234.

Beim Abschuß fliegt der Feuerwerkskörper heraus, der alsbald (etwa 3,5 Sekunden nach Abschuß) eine blaue Rauchwolke entwickelt.

Bild 52
Rauchzeichenpatrone blau
Leistung:
235.

Schußweite (Abschußwinkel 20°): 80 m.

  Rauchzeit: 12–18 Sekunden.
  Sichtbarkeitsentfernung (bei normalen Sichtverhältnissen): etwa 1 km.
Handhabung:
236.

Abschuß aus der Leuchtpistole erfolgt im flachen Bogenschuß (Abschußwinkel etwa 20°). Abschuß in einem größeren Winkel als 23° vermeiden, damit kein Rauchstrich in der Luft erscheint.

Sicherheitsbestimmugen (s.a. Ziffer 325–332).
237.

Übungsmäßig ist Zielschuß in Richtung auf in der Nähe befindliche Personen verbo-ten.

C. Munition; II. Patronen: b) Verwendungszweck, Beschreibung, Wirkung beim Schuß, Leistung, Handhabung, SicherheitsbestimmungenC. Munition: III. RauchsichtzeichenInhaltsverzeichnis