Englische KanistermineEnglische Haft-MagnetmineInhaltsverzeichnis
Anleitung zum Bergen und Entschärfen deutscher und fremder Sperrwaffen
Teil I
Englische Mine L Mark I

(abhängige Mine)

Besondere Merkmale:

Das Gefäß besteht aus zwei Halbkugeln, zwi-schen die ein zylindrisches Zwischenstück ge-schweißt ist. Der große Deckel auf der oberen Gefäßhalbkugel ist durch ein ringförmiges koni-sches Blech abgedeckt, das mit dem großen Deckel abgeschraubt werden kann. An der höchsten Stelle des Gefäßes befindet sich ein Handlochverschluß als Zugang für den Zünder und die Sprengbüchse. Das Ankertau ist an einem an der unteren Halbkugel angeschweißten Auge befestigt. Neben dem Auge ist die Zünd-kabeldurchführung angebracht. Die Mine hat keine E-Platte. Blei- und Stoßkappen sind eben-falls nicht vorhanden.

Ladung: 225 kg.

Zündung: Die Zündung erfolgt auf Grund von Beobachtungen durch Einschalten einer Strom-quelle von Land aus.

Entschärfen: Zünder und Sprengbüchse kön-nen nach Öffnen des Handlochverschlusses ähnlich wie bei den Minen Mark XIV, XVI usw. entfernt werden. Geborgene Minen sind bis auf weiteres an das S.V.K. zu senden.

 

Zünder einer Sprengbüchse

 

Englische KanistermineEnglische Haft-MagnetmineInhaltsverzeichnis