Neuartige Englische BombentreibmineEnglische Mine Mark XX mit An.Z. (mit obere Antenne)Inhaltsverzeichnis
Anleitung zum Bergen und Entschärfen deutscher und fremder Sperrwaffen
Teil I
Englische Mine Mark XX mit An.Z.

(mit unterer Antenne)

Gefäßdurchmesser etwa 1,0 m

Mine treibt normal unscharf

Englische Mine Mark XX mit An.Z.

(mit unterer Antenne)

Besondere Merkmale: Die englische Mine Mark XX ist eine Antennenzündmine mit unte-rer Antenne und 8 Stoßkappen, die unabhängig von der Antennenzündung arbeiten.

Das Gefäß hat die gleiche Form wie die Gefäße der Mark I, XIV und XVI. Der Handloch-verschlußdeckel wird nicht wie bei den Minen Mark I, XIV und XVI durch einen Preßring, sondern durch einen Bügelverschluß festgesetzt. Dadurch wird das Aufnehmen des Dec-kels und das Entschärfen der Mine erschwert. Die Entschärferplatte ist im Aufbau und in der Wirkungsweise die gleiche wie die der Mark XIV und XVI. DIe E-Platte ist mit Mark IV bezeichnet. An dem Zughebel der E-Platte ist eine aus 4 Gliedern bestehende Kette an-geschäkelt. An der Kette ist die unte-re Antenne (Bronzeseil), die gleichzeitig als Anker-tau dient, befestigt.

Ladekasten, Sprengbüchse, Minenzünder und Zündersicherungseinrichtung sind die glei-chen wie bei der Mine Mark XIV.

Ladung: 225 kg und 140 kg.

Scharfwerden: Der Vorgang des Scharfwerdens ist der gleiche wie bei der Mine Mark XIV und XVI.

Entschärfen: Hat sich das Gefäß von der Verankerung gelöst, so soll durch den fehlen-den Ankertauzug der Schalter an der E-Platte ausgeschaltet sein. Eine Detonation der Mine soll dann nicht mehr eintreten können.

Das Entschärfen der Mine Mark XX geschieht wie bei den englischen Minen Mark XIV und XVI.

Das Berühren der Kupferteile mit Eisen, Werkzeugen und dergl., besonders im Zusammen-hang mit Feuchtigkeit, ist gefährlich (Elementbildung).

Neuartige Englische BombentreibmineEnglische Mine Mark XX mit An.Z. (mit obere Antenne)Inhaltsverzeichnis