Englische U-Bootsmine mit Messingkappen Mark XVIEnglische Mine EFA/AInhaltsverzeichnis
Anleitung zum Bergen und Entschärfen deutscher und fremder Sperrwaffen
Teil I
Treibende englische Mine Mark I (EFA(J)

(Fernzündungsmine)

Maßstab 1 : 25

Engliche Mine Mark I (EFA/J)

Fernzündungsmine

Mine kommt in 2 Ausführungen als EFA/J 1 ohne und als EFA/J 2 mit Kondensator vor.

Bild 1

Besondere Merkmale: Das Gefäß ist aus 2 Halbku-geln und einem zylindrischen Zwischenstück zusam-mengeschweißt. Gesamthöhe 1570 und Durchmesser 1000 mm. Die obere Halbkugel trägt einen großen Verschlußdeckel, in dessen Mitte innen eine Tasche zur Lagerung des Induktionsstabes sitzt. Seitlich des Deckels befindet sich ein Handlochverschluß als Zu-gang zum Zünder und Sprengbüchse. Bei Ausrüstung der Mine mit doppelter Uhrwerkseinrichtung sind außerdem noch zwei Versenkzünder in den oberen Deckel eingeschraubt, die dazugehörigen Uhrwerke sind innen auf dem Deckel aufgesetzt (siehe Bild 4 – 5). 3 Heißaugen an der oberen Gefäßhälfte dienen zur Handhabung und 1 tiefer liegendes zur Befesti-gung des Gefäßes auf dem Anker.

Die Öffnung der unteren Gefäßhalbkugel ist durch die E-Platte verschlossen. Sie entspricht im Aufbau bis auf eine Tasche zur Lagerung des Induktionstabes und einen Keil, der die Hebeleinrichtung nach dem Steifkommen des Ankertaues verblockt, der E-Platte der Mark XIV. Der Keil kann auch fehlen.

Im Innern des Gefäßes befindet sich neben den Zündapparaten der auswechselbare Ladungskasten und der Induktionsstab.

 

 

Ein Verzögerungsrelais von 5 – 7 sek (VR) und ein Kurzschlußwiderstand zum Entladen der Batterie in einer bestimmten Zeit kann eingebaut sein.

Bild 2
Gefäß im Schnitt

Bild 3

EFA/J ohne Uhrwerks-Z.E.

Gefäß Deckelseite

Bild 4

EFA/J mit Uhrwerks-Z.E.

Gefäß Deckelseite

Bild 5

Ladung: 140 oder 225 kg.


Oberer Deckel

 

Scharfwerden und Zündung: Mine wird scharf nach Schmelzen eines Salzstük-kes durch den Ankertauzug und zündet bei Feldänderung.

Entschärfen:

Treibende Minen werden falls Hebeleinrichtung in der E-Platte verblockt ist, nicht wieder unscharf. Falls sie sich im Seegang nicht selbst vernichtet, kann ein Fehler vor-liegen, so daß jedezeit mit Zündung zu rechnen ist. Der-artige Minen sind daher abzuschießen. Das Entschärfen geschieht wie bei der Mine Mark XIV. Es sind dabei sinn-gemäß die gleichen Vorsichtsmaßregeln zu beachten wie beim Entschärfen der ELM/J (siehe Seite 64j).

Entschärfen der Zeiteinrichtung siehe unter EFA/A Seite 56a.

Englische U-Bootsmine mit Messingkappen Mark XVIEnglische Mine EFA/AInhaltsverzeichnis