Englische Haft-MagnetmineFranzösische Kugelmine mit Drehzündung Inhaltsverzeichnis
Anleitung zum Bergen und Entschärfen deutscher und fremder Sperrwaffen
Teil I
Französische U-Bootsmine

Polnische Bezeichnung: Mine S.M. 5

Französische Bezeichnung: Sautter Harlè S 4 A R

Besondere Merkmale: Kugelmine. Auf oberer Halbkugel ein Flansch, auf dem ein Dreh-kreuz befestigt ist, sowie vier aufgeschraubte Stoßstangen. An der tiefensten Stelle der unteren Halbkugel befindet sich der bügelförmige Minenfuß, zwischen dessen Befesti-gungslaschen der Sprengbüchsenverschluß sitzt. Vom Drehkreuz führt ein Drahtstropp zum Minenfuß. Der Drahtstropp hat für die verankerte und treibende Mine keine Bedeu-tung mehr. Die Mine wird auch von Überwasserfahrzeugen geworfen. Das Gefäß trägt dann an Stelle des wegfallenden Drehkreuzes eine 5. Stoßstange. In senkrechter Rich-tung ist an unterer Halbkugel eine Schiene angeschweißt, die zwei Rollen trägt. – Jedes der vier am Gefäß befindlichen Heißaugen eignet sich zum Anstecken einer Leine für das Abschleppen und Verankern. – Anstrich des Gefäßes ist dunkelgrün.

Ladung: 225 kg.

Scharfwerden und Zündung: Beim Verankern kommt das Ankertau steif. Die Minenfuß dreht sich in Richtung des Ankertaues. Durch diese Bewegung wird mit Hilfe eines Draht-stropps, der zur Zündeinrichtung führt, die Zündeinrichtung entsichert.

Beim Bestoßen der Stoßkappe wird eine Bruchkapsel aufgerissen. Es strömt Wasser durch einen Schlauch in die Druckkammer der Zündeinrichtung. Durch den Wasserdruck wird eine Membran mit Kolben bewegt und der Schlagbolzen ausgelöst. Die Mine detoniert.

Entschärfen: Wenn die Mine an der Oberfläche treibt, soll eine Detonation nicht mehr eintreten, da hierzu ein bestimmter Wasserdruck erforderlich ist. Die Zündeinrichtung sichert sich beim Auftreiben des Gefäßes nicht. Deshalb ist das Gefäß keinen größe-ren Erschütterungen auszusetzen.

Zum Entschärfen Stoßkappen abschrauben und die Verschraubung des Sprengbüchsen-loches herausdrehen. Sprengbüchse herausziehen. In der Sprengbüchse sitzt der Zünder. Französische Minen mit Wasserdruckzündung sind vor dem Entschärfen aus genügender Entfernung durch Beschuß mit Infanteriegewehr zu durchlöchern, damit ein Druckaus-gleich zwischen dem Innern des Gefäßes und der umgebenden Luft stattfinden kann.

Englische Haft-MagnetmineFranzösische Kugelmine mit Drehzündung Inhaltsverzeichnis