I. BeschreibungIII. Bedienung und Wartung
Abwurfmunition-Torpedos - Munitions-Handbuch - Heft 3f Flugzeugtorpedo LT 350
II. Sicherungszustände der Gefechtspistolen
  Seepistole Landpistole Zerstörpistole
 

gesichert durch Splinte

Lagerung

Abscherstift und

   
 

Drahtsicherung

   
 

 

   
Kurz vor dem Start

gesichert durch Stropp und Gummischeibe

und während des

Abscherstift und

   

Fluges

Drahtsicherung

   
 

 

   
Nach Abwurf aus

gesichert durch Ab-

scharf

vorentsichert

H 150 m

scherstift

 

(Sicherungspro-

 

Drahtsicherung

 

peller herausge-

 

 

 

fallen) gesichert

 

 

 

durch Salzstück

 

 

   
Aufschlag auf Land

---

Zündung ---

oder Schiff, wenn

 

   

H = 150 m

 

   
 

 

   
Aufschlag auf See

Stift und Draht-

---

Beginn der

 

sicherung schert

 

Wassereinwir-

 

ab

 

kung auf das Salz-

 

 

 

Stück, noch blind

 

 

   
Lauf in See

scharf etwa 1 Sek.

scharf

blind durch Salz-

 

nach Aufschlag

 

stück

 

 

   
Aufschlag auf

Zündung

Zündung  

Schiff oder harten

 

   

Körper genau

 

   

von vorne

 

   
 

 

   
Seitlicher Auflauf

Zündung

--- ---

auf Schiff oder

 

   

harten Körper

 

   
 

 

   
Etwa 70 Min. nach

---

---

Salzstück, gelöst,

Aufschlag auf See

 

 

Zündung

 

 

   
Blindwurf (nur

Gesichert durch Ab-

blind, weil der Propeller noch nicht

auf Land) nach

scherstift und

abgefallen

Abwurf aus

Drahtsicherung,

   

H = 35 m

jedoch keine ab-

   
 

solute Sicherheit

   
 

(s. Heft 3b, 7)

   
       

Bei der Seepistole ist weiterhin zu prüfen, ob die Drahtsicherung noch unbeschädigt ist. Weiterhin ist nach Herausnehmen des Zündhütchenträgers (q) zu prüfen, ob die Zünd-hütchen den beiden Schlagbolzenspitze gegenüberstehen.

I. BeschreibungIII. Bedienung und Wartung