I. Spreng- und Zündmittel; C. Ladungsberechnung: 2. Holz bis 5. EisenbetonI. Spreng- und Zündmittel: D. Nicht heeresübliche Kampfmittel: 1. AllgemeinesInhaltsverzeichnis
Merkblatt über englische Spreng- und Zündmittel, Minen und Zünder
I. Spreng- und Zündmittel
C. Ladungsberechnung

6. Erde.

Minenladung.

In den Sprengformeln bedeuten:

L = Ladung

D = Durchmesser des Trichterrandes

c = Festigkeitszahl.

a) L = 37 X c X D³

(D in m, L in engl. Pfund)

b) L = 17 X c X d³

(D in m, L in kg)

Als Festigkeitszahl für Minenladung bei Erdsprengungen ist
in gewachsener, festgestampfter Erde: c = 1
100
in aufgeschütteter, loser Erde c = 1
200
einzusetzen.

7. Überschlägige Ladungsberechung für Brücken.

Ladung für Brücken aller Art werden rasch mit Hilfe der Tafel II – IV überschlägig ermit-telt. Tafeln II – IV können auch sinngemäß auf andere Sprengobjekte angewendet wer-den.

Die in Tafel II – IV angegebenen Ladungsmengen gelten nur für Straßenbrücken. Bei Ei-senbahnbrücken sollen die aus den Tafeln ermittelten Ladungen für Überbauten um 30 % und die für Pfeiler und Widerlager um 25 % erhöht werden.

Die Werte gelten für Bauwerke normaler Art. Sonderkonstruktionen erfordern genaue La-dungsberechnung.

Tafel II.

Überschlägige Ladungsberechnung für eiserne Brücken mit massiven Pfeilern und Widerlagern.

Überbau

Pfeiler

Widerlager

Bemer-
kungen
Freiangel. Ladung,
Trennschnitt in
einer Strecke
Bohrladung
i. 2 Reihen v.
Bohrlöchern
Bohrladung
i. 2 Reihen v.
Bohrlöchern
Minenla-
dung hiner
Mauerwerk
 
Spann-
weite
Schieß-
baumwolle
oder T.N.T.
Plastischer
Sprengstoff
Ammonal Ammonal  
m Engl.
Pfung
kg Engl.
Pfund
kg Engl.
Pfund
kg Engl.
Pfund
kg  
                   

1. Feste Brücken

                   

a) mit einer Breite bis 6 m

                   

3–12

60

27

75

34

75

34

125

57

 
12–25

150

68

125

57

100

45

175

79

 
25–40

290

132

150

68

100

45

175

79

 
 

 

               

b) mit einer Breite von 6 – 12 m

 

 

               

3–12

120

54

150

68

175

79

300

136

 
12–25

300

136

225

103

175

79

400

182

 
25–40

440

200

225

103

200

91

450

204

 
 

 

               
 

 

               

2. Drehbrücken (beweglicher Teil)

mit einer Breite bis 6 m
 

 

               
bis 18

200

91

–– –– –– –– –– ––  
                   
                   
                   

Tafel III.

Überschlägige Ladungsberechnung für gewölbte Brücken aus Mauerwerk und Beton.

Überbau

Pfeiler

Widerlager

Bemer-
kungen
Freiangel. Ladung,
Trennschnitt in
einer Strecke
Bohrladung
i. 2 Reihen v.
Bohrlöchern
Bohrladung
i. 2 Reihen v.
Bohrlöchern
Minenla-
dung hiner
Mauerwerk
 
Spann-
weite
Schieß-
baumwolle
oder T.N.T.
Plastischer
Sprengstoff
Ammonal Ammonal  
m Engl.
Pfung
kg Engl.
Pfund
kg Engl.
Pfund
kg Engl.
Pfund
kg  
                   
                   
                   

a) Für eine Breite bis 6 m

                   

3–12

80

36

75

34

75

34

––

––

 
12–25

140

63

125

57

100

45

––

––  
 

 

               

b) Für eine Breite von 6 – 12 m

 

 

               

3–12

160

73

150

68

175

79

––

––

 
12–25

280

126

225

102

200

182

––

––

 
 

 

               
 

 

               
 

 

               
                   
                   
                   
                   

Tafel IV.

Überschlägige Ladungsberechnung für Eisenbetonbrücken.

Überbau

Pfeiler

Widerlager

Bemer-
kungen
Freiangel. Ladung,
Trennschnitt in
einer Strecke
Bohrladung
i. 2 Reihen v.
Bohrlöchern
Bohrladung
i. 2 Reihen v.
Bohrlöchern
Minenla-
dung hiner
Mauerwerk
 
Spann-
weite
Schieß-
baumwolle
oder T.N.T.
Plastischer
Sprengstoff
Ammonal Ammonal  
m Engl.
Pfung
kg Engl.
Pfund
kg Engl.
Pfund
kg Engl.
Pfund
kg  
                   

1. Gewölbte Brücken

                   

a) mit einer Breite bis 6 m

                   

3–9

400

182

Zum
Sprengen
ungeeignet

Nur durch
Minen-Ladung
zu sprengen

     

9–25

700

318

600

272

 
25–40

1000

454

     
 

 

               

b) mit einer Breite von 6 – 12 m

 

 

               

3–9

800

363

Zum
Sprengen
ungeeignet

Nur durch
Minen-Ladung
zu sprengen

     
9–25

1500

681

2000

908

 
25–40

2000

908

     
 

 

               

2. Trägerbrücken

a) mit einer Breite bis 6 m
 

 

               

3–9

160

73

100

45

100

45

100

45

 

9–25

350

159

150

68

150

68

200

91

 
25–40

500

227

250

114

250

114

350

159

 
                   

b) mit einer Breite von 6 – 12 m

                   

3–9

320

145

200

91

200

91

300

136

 

9–25

700

318

300

136

300

136

450

204

 
25–40

1000

454

500

227

500

227

750

341

 
                   

8. Taktische Zeichen für Sprengungen.

Die von der englischen Wehrmacht für Erkundungsskizzen und Sperrkarten verwendeten taktischen Zeichen für Sprengungen sind in Bild 23 zusammengestellt.

Bild 23.
Taktische Zeichen für Sprengungen.

Auf der Karte liegt der Mittelpunkt des Kreises oder Dreiecks genau auf der Sprengstelle.

In Sperrkarten eingetragene Sprengungen sind von der zuständigen Dienststelle zur Vor-bereitung befohlen. Sprengung erfolgt auf besonderen Befehl.

Sprengobjekte, deren Zerstörung gegebenenfalls vordringlich ist, erhalten in Sprengkarten rote, alle anderen schwarze taktische Zeichen.

In Erkundungsskizzen sind alle taktischen Zeichen rot eingetragen.

Die Sprengstellen sind nach einem bestimmten Schema laufend numeriert. Die entspre-chende Nummer ist dem taktischen Zeichen beigefügt.

I. Spreng- und Zündmittel; C. Ladungsberechnung: 2. Holz bis 5. EisenbetonI. Spreng- und Zündmittel; D. Nicht heeresübliche Kampfmittel: 1. AllgemeinesInhaltsverzeichnis