![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Merkblatt über Russische Spreng- und Zündmittel, Minen und Zünder |
1. Nachtrag |
2. Minen mit Entlastungszünder |
Ursprung: Russisch. Beutegerät – Gefangenenaussage. |
Die Mine mit Entlastungszünder (Bild 162) wird allein, als versteckte Ladung, oder mit an-deren Minen oder Ladungen bzw. mit dem Fernzündgerät zusammen als "Sicherung gegen Aufnehmen" angewendet. Sie wird unter einer Last eingebaut und kommt bei Entlastung zum Zerknall. |
Die Mine ist ein Sperrholzkasten, der durch eine Zwischenwand in zwei Räume geteilt ist. Der eine Raum enthält die Ladung, 1 Sprengkörper (200 g), der andere ein Zünderlager, in welchem sich ein vereinfachter Zünder (1) befindet. |
Bild 162. |
|
Abmessungen der Mine: 22 X 7 X 3,5
cm. |
Der Deckel (2) ruht auf 2 Spiralfedern (3). Ein an der Innenseite des Deckels angebrach-ter Zughaken (4) greift in die Splintöse (5) des vereinfachten Zünders. |
Gesichert wird die Mine durch einen Stift, der die Zughaken festhält; oder durch Festbin-den des Deckels mit Bindfaden. |
Wird die Last, unter welcher die Mine eingebaut war, entfernt, so wird der Deckel durch die Spiralfedern nach oben gedrückt. Dabei zieht der Zughaken den Splint aus dem ver-einfachten Zünder, der Schlagbolzen wird frei, schlägt vor und bringt durch die Spreng-kapsel die Ladung zum Zerknall. |
Beseitigt wird die Mine am zweckmäßigsten durch Sprengen, da der Ausbau sehr schwie-rig ist. Muß die Mine ausgebaut werden, so wird sie – ohne die Belastung zu vermindern – freigelegt, gesichert und ausgebaut. Da Sicherungsstifte meist fehlen werden, muß der Deckel mit Draht festgebunden oder solange festgehalten werden, bis die Vorderwand der Mine geöffnet, der Zughaken vom Sicherungssplint des Zünders genommen und der Zün-der entfernt ist. |
In einigen Fällen wurden auch Minen gefunden, bei denen der Deckel mit Bindfaden fest-gebunden war, in dessen Nähe eine Ampulle (anscheinend mit Säure gefüllt) lag, deren Inhalt beim Zerbrechen über den Bindfaden floß und diesen zerstörte. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |