|
|
| Merkblatt über Russische Spreng- und Zündmittel, Minen und Zünder |
| 2. Nachtrag |
| 13. Feuerwälle |
|
Ursprung: Gefangenenaussage. |
|
Feuerwälle (Bild 181) sollen den Vormarsch des Gegner verzögern. Sie werden hauptsäch-lich in der Nähe von Ortschaften und Ansiedlungen angelegt, um das Feuer auf diese zu übertragen. |
| Sie werden sorgfältig getarnt. |
|
Bild 181. |
|
|
|
Maße: |
|
Breite etwa 4 m, |
|
Höhe etwa 2 m. |
|
Zum Herstellen eines Feuerwalles wird auf eine Torfschicht Stroh oder Heu, dazwischen trockenes Holz aufgeschichtet und erneut Torf, Stroh, Heu und Reisig, bis zu einer Höhe von etwa 2 m, aufgebracht. Dann wird alles mit brennbaren Flüssigkeiten (Petroleum, Benzin, Autoöl, Teer u.a.m.) übergossen. |
|
Zündung: In den meisten Fällen elektrisch. |
|
|