|
|
| Vorschrift für das Verwalten der Munition bei der Truppe |
|
Anlage 14 |
|
(zu 103). |
Muster |
für Beleg, welche die Truppe selbst ausstellt. |
| Beleg Nr. 39*) |
*) blaue Schrift |
Verbrauchsschein. |
|
Bei der Nachtübung des III. Batls. Inf.Regts. 9 am 5.3.1935 wurden |
|
verbraucht und sind zu verausgaben: |
|
420 Leuchtpatronen, verausgabt Bestandsbuch Seite 7 |
|
Die Richtigkeit bescheinigt |
|
Spandau, den 7. März 1935 |
Hauptmann und Kompaniechef. |
|
Beleg Nr. 97 |
Einnahme-Schein. |
| Im III. Vierteljahr 1935 sind folgende Teile aus beschossener Handfeuerwaffen- und |
| M.G.-Munition bei der 9. Kp. des Inf.Regts. 9 zu vereinnahmen: |
|
320 kg |
Messing in beschossenen Patrh. S | verausgabt | Bestandsbuch | Seite 14 |
|
14 kg |
Messing in beschossenen Pist.Patrh. 08 | " | " | Seite 15 |
|
24 kg |
Ladestreifen, messingene, brauchbare | " | " | Seite 16 |
|
450 kg |
Blei in verschossenen Geschossen | " | " | Seite 19 |
|
2 kg |
Kupfer in beschossenen Hülsen von Ziel- | |||
|
|
munition | " | " | Seite 20 |
|
9 kg |
Pappe, alte, in unbrauchbaren Pack- | |||
|
|
mitteln | " | " | Seite 25 |
|
|
|
Die Richtigkeit bescheinigt |
|
Spandau, den 2. Oktober 1935 |
Hauptmann und Kompaniechef. |
| Beleg Nr. 24*) |
*) blaue Schrift |
Verbrauchsschein. |
|
Auf Befehl des 1. Inf.Regts. wurden bei der 13. (M.W.) Kp. als Alarmmunition 40 |
| l.Spr.M. 18 schußfertig gemacht. |
|
Bei der Arbeit wurden verbraucht und sind zu verausgaben: |
| 40 l.Spr.M. 18 gel., mit Verschl.Schr. und |
|
Lederring |
verausgabt | Bestandsbuch | Seite |
4 |
| 40 l.W.M.Z. 23 n.A. | " | " | " |
11 |
|
Es sind entstanden und zu vereinnahmen: |
|
|||
| 40 l.Spr.M. 18 mit l.W.M.Z. 23 n.A. | vereinnahmt | Bestandsbuch | Seite |
5 |
| 40 Verschlußschrauben M 50 X 3 | " | " | " |
12 |
| 40 Lederringe f. Verschlußschrauben M 50 X 3 | " | " | " |
15 |
|
|
|
Die Richtigkeit bescheinigt |
| Königsberg (Pr.), den 11. Mai 1935 |
Hauptmann und Kompaniechef. |