|
|
| Englische Flußtreibminen - Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung für Sonderkommandos |
| A. Englische Flußtreibmine 471 (e) |
| III. Handhabung |
|
15. |
Fertigmachen der Mine für den Einsatz |
| a) |
Die Mine ist auf Vollständigkeit aller Teile zu prüfen. |
|
| b) |
Der Verschlußstopfen (Bild 7) wird nach Lösen des Gewindebolzens aus dem Verbindungsrohr herausgenommen. |
|
| c) |
Die Ringmutter (Bild 1) wird vom Verbindungsrohr abgeschraubt und die Kugel-hälften vorsichtig auseinandergenommen. Dabei ist darauf zu achten, daß die Leitungsdrähte im Kugelinnern nicht beschädigt werden. |
|
| d) |
Durch Anlegen eines Volt- und Ampermeters an die Anschlußklemmen der Bat-terien (Bild 12) ist die Spannung und Stromstärke zu messen. Die Spannung muß mindestens 2,6 Volt, die Stromstärke mindestens 1,4 Amp. betragen. |
| Bild 12 |
|
|
|
Batterien die schwächer sind, müssen durch andere ersetzt oder die Minen dür-fen nicht eingesetzt werden. |
||
| Der feste Sitz der Leitungsanschlüsse ist zu prüfen. | ||
| e) | Anschließend ist die richtige Schaltung zu prüfen (Bild 13). |
| Bild 13 |
|
|
| Schaltungsmöglichkeiten |
| 1. |
Kontaktzündung und Selbstzündung wie oben |
| Tätigkeit des Entsicherungskontaktes bleibt bestehen | |
| 2. | nur Kontaktzündung (Verbindung zu a ist zu unterbrechen) |
| 3. | nur Selbstzündung | a) | Entsicherungskontakt wird von vornherein geschlossen |
| b) | Kontaktstäbe sind durch Verschlußschrauben ersetzt | ||
| c) | Leitung b ist zu unterbrechen |