|
|
| LM [LMA III, LMB III, LMB (P), LMB (S)] - Beschreibung und Bedienungsvorschrift |
| II. Taktische Angaben, Gewicht, Abmessungen |
| Zündung: | Fernzündgeräte |
| "M1", norm. Herrichtung 10 mOe | |
| "M3", norm. Herrichtung 20 mOe | |
| "A1", "MA1", "MA2/3", "AA1", "DM1" und | |
|
Zusatzzünder für Fall der Mine auf Land oder in Wasser unter 4 m Tiefe. |
|
| Art der Tiefeneinstellung: | Grundmine |
| Gewicht der wurffertigen LMB III und LMB (P) bei Verwendung von: |
|
M1 |
935 ± 10 kg | Bei Verwendung von Schw. 18/ Dina 20 sonst 20 kg mehr. |
|
M3 |
915 ± 10 kg | |
|
A1, MA1, MA2/3 |
945 ± 10 kg | |
|
AA1 |
950 ± 10 kg | |
|
DM1 |
940 ± 10 kg |
| Ladung, eingegossen: | |
|
Schw. 18 u. Schw. 36 |
rd. 700 kg |
|
Schw. 17/Dina 20 |
rd. 680 kg |
| Sicherheitsabstand: | |
|
Bei Verwendung von AA1: |
250 m |
|
Bei Verwendung von M1, |
130 m |
| Grenzwassertiefen am Wurfort: | |
|
Geringste Wassertiefe: |
8 m bei Abwurf von Flugzeugen |
|
Bei Verwendung von AA1: |
10 m bei Abwurf von Flugzeugen |
|
6 m bei Abwurf von Überwasserfahrzeugen (gilt für alle Zündgeräte). |
|
| Größte Wassertiefe: | |
|
Bei Verwendung von M1: |
etwa 30 m (Bei magnetischen und mit solchen kombi-nierten Zündgeräten siehe auch Zonenkarten-Atlas No-mogramme, M.Dv.Nr. 660). |
|
Bei Verwendung von M3: |
20 m |
|
Bei Verwendung von MA1, |
35 m |
|
Bei Verwendung von DM1: |
35 - 40 m |
|
Bei Verwendung von A, A1 st: |
30 m |
| Geringste Abwurfhöhe: | 350 m |
| Größte Abwurfhöhe: | unbegrenzt |
| Größte zugelassene Abwurf- geschwindigkeit: |
|
|
Bei Verwendung von |
250 km/Std |
|
Bei Verwendung von |
400 km/Std. |
| Blindabwurfhöhe: | Höchstens 120 - 150 m |
| Fallgeschwindigkeit der LM bei geöffneten Schirm: |
rd. 23 m/sek |
| Zeitpunkt des Scharf- werdens der Mine nach dem Wurf: |
Die Einstellung der Scharfwerdezeit erfolgt am U.E.S.II. Um vollständiges Festlegen der Mine am Meeresgrung und Beruhigung des Zündapparates zu erreichen, soll möglichst eine Scharfwerdezeit von 6 Tagen eingestellt werden. |
|
Als Mindesteinstellzeit ist als untere Grenze 1 Tag (24 Std.) am U.E.S.II einzustellen. |
|
|
In Ausnahmefällen, wenn besondere taktische Gründe vorliegen, ½ Tag, wobei jedoch mit vereinzelten Deto-nierern im Laufe des ersten Tages gerechnet werden muß. |
|
| Untertrieb der geworfenen Mine im Seewasser: |
rd. 300 kg |
| Länge der wurffertigen LMB III und LMB (P): |
2835 mm |
| LMB (S): | 1944 mm |
| Größter Durchmesser: | 660 mm |
| Lebensdauer der Mine: | Allgemein 2 Jahre. |
|
Bei Minen mit MA-Zündgeräten 1 Jahr, mit A-Zündge-räten 3 bis 6 Monate, mit DM-Zündgeräten s. Umdrs. Nr. 207 DM1 in LMB. |
|
|