Englische Treibmine Type AEnglische Mine (Type noch unbekannt)Inhaltsverzeichnis
Anleitung zum Bergen und Entschärfen deutscher und fremder Sperrwaffen
Teil I
Englische Treibmine (Type B)

Gefäßdurchmesser etwa 0,80 m

Mine treibt scharf

Englische Treibmine Type B

(Von den Franzosen für den Rhein bestimmt)

Besondere Merkmale: Das Gefäß ist aus Halbkugeln zusammengeschweißt und hat ei-nen Durchmesser von 800 mm. Ein Zwischenboden teilt das Gefäß in den Ladungs- und den Auftriebsraum. Die Ladung wird wird durch eine mit einem Schraubverschluß ver-schlossene Öffnung in der unteren Gefäßhalbkugel eingegossen. Im Zwischenboden ist ein Rohr eingeschweißt, das, wie bei der Treibmine A, Sprengbüchse mit Zünder, Zwischen-stück und Uhrwerk aufnimmt. Trockenbatterie und elektrische Schaltung entsprechen ebenfalls den gleichen Teilen der Treibmine A. Der Verschlußstopfen des Rohres ist durch eine Öffnung an der höchsten Stelle des Gefäßes zugänglich. Eine seitliche Öffnung in der gleichen Größe dient als Zugang zum Auftriebsraum. Das Gefäß ist mit vier Stoßkontakt-dornen ausgerüstet, die im Aufbau und in der Größe denen der Treibmine A gleichen. Zwei Heißaugen dienen zur Handhabung des Gefäßes, während eine durch eine Schraube ver-schlossene Öffnung zum Drücken der Mine bestimmt ist.

Seitlich der Eingußöffnung für die Ladung ist ein Augbolzen angeschweßt, in den eine kur-ze Kette eingeschäkelt werden kann. Mit dieser Kette treibt die Mine dicht über dem Flußgrund. Ohne Kette treibt sie mit geringem Auftrieb knapp an der Wasseroberfläche.

Ladung: 173 kg Trinitrotoluol.
Scharfwerden und Zündung: Wie bei der Treibmine A.

Entschärfen: Wie bei der Treibmine A.

Englische Treibmine Type AEnglische Mine (Type noch unbekannt)Inhaltsverzeichnis