Russische Mine M 26Russische Flugzeugmine mit FallschirmenInhaltsverzeichnis
Anleitung zum Bergen und Entschärfen deutscher und fremder Sperrwaffen
Teil I
Russische U-Bootsmine mit Pendelstoßzündung

Gefäßdurchmesser etwa 0,80 m

Mine treibt scharf

Besondere Merkmale: Gefäß ist ein länglicher Zylinder, der oben und unten eine flach gewölbte Schale abgeschlossen ist. An höchster Stelle Öffnung für die Pendelstoßeinrich-tung wie bei der russischen Mine M 12 mit einem zusätzlichen angegossenen Führungs-rohr am Kopfstück, in dem ein Abreißstrom gleitet. Ferner ist noch ein Uhrwerk, das noch eine Sicherung betätigt, angebaut. 3 Ösen oben am Gefäß dienen zum Transport. 2 seitli-che Rollen dienen als Führung im U-Bootschacht. Die Sprengbüchseneinrichtung sitzt ähnlich wie bei der russischen Mine 08 unter der Pendelstoßeinrichtung. Ankertautrommel und Tiefensteller befindet sich an der unteren Schale.

Ladung: 230 kg.

Scharfwerden und Zündung: Vorgänge allgemein die gleichen wie bei der russischen Mine M 12.

Entschärfen: Treibende Minen wie russische M 12 behandeln.

Bei angetriebenen Mine erst Pendelstoßeinrichtung durch Begrenzungsschraube sichern und ausbauen (siehe M 12). Erst dann ist die Sprengbüchseneinrichtung zugänglich. Durch Druck auf einen Hebel kann diese aus der Ladung herausgezogen werden. Danach Versenkeinrichtung ausbauen und entschärfen.

Mine ist entschärft.
 
Russische Mine M 26Russische Flugzeugmine mit FallschirmenInhaltsverzeichnis