FMC (Deutschland)UMK (K) (Deutschland)Inhaltsverzeichnis
Anleitung zum Bergen und Entschärfen deutscher und fremder Sperrwaffen
Teil I
6. UMA

Besondere Merkmale: Kugelförmiges Gefäß, 800 mm Ø. Auf der oberen Gefäßhalbkugel 5 Bleikappen und ein angeschweißtes Heißauge, auf der unteren Halbkugel 3 Stoßkappen. Unten hat das Gefäß eine durch die Entschärferplatte verschlossene Öffnung. Die UMA ist mit K.E. ausgerüstet, die normal eingeschaltet ist.

Ladung: 30 kg.

Zündung: Elektrische Zündung, bewirkt durch Verbiegen der Bleikappen und Zertrümmern der darin befindlichen Minengläser bzw. durch Umbiegen der Stoßkappen und der dadurch bewirkten Einschaltung des Batteriestromkreises.

Entschärfen: Mine soll, bei ausgeschalteter K.E. unscharf sein, bei eingeschalteter K.E. zerknallen. Bei stärkerem Bewuchs muß damit gerechnet werden, daß die Zugstange der E.E. nicht ganz in das Gefäß zurückgetreten ist. Dies hat zur Folge, daß der Entschärfer-schalter nicht ausgeschaltet ist bzw. die K.E. nicht arbeiten konnte, die Mine also noch scharf ist. Durch unvorsichtige Handhabung der Mine kann jedoch die Zugstange zurück-treten, was bei eingeschalteter K.E. den sofortigen Zerknall der Mine herbeiführen wür-de. Minen mit eingeschalteter K.E. sind grundsätzlich zu sprengen. Ist die Stellung des K.E.-Schalters ohne Bewegen der Mine nicht sichtbar, so sind die Minen ebenfalls zu sprengen.

Minen, bei denen eindeutig festgestellt ist, daß die K.E. ausgeschaltet ist, sind durch He-rausnehmen des Zünders und der Sprengbüchse zu entschärfen. Jedoch ist beim Bewe-gen der Minen größte Vorsicht geboten (vergleiche hierzu das in den allgemeinen Anga-ben über das Verschleppen von Minen Gesagte). Läßt sich der Zünder nicht entfernen, so sind die Minen zu sprengen.

FMC (Deutschland)UMK (K) (Deutschland)Inhaltsverzeichnis