EMC mit ReißleineEMD (Deutschland)Inhaltsverzeichnis
Anleitung zum Bergen und Entschärfen deutscher und fremder Sperrwaffen
Teil I
2c. EMG

Besondere Merkmale: Kugelförmiges Gefäß (EMC) mit 4 Bleikappen auf der oberen Ge-fäßhalbkugel. Unten hat das Gefäß eine durch die Entschärferplatte verschlossene Öff-nung. K.E. ist nicht vorhanden. Das Gefäß wird von einer mit Tarnanstrich versehenen Linsenboje mit 2,5 m lngem Stander getragen.

Ladung: 300 kg.

Scharfwerden und Zündung: Geschärft wird die als verankerte Gezeitenmine hergerich-tete EMG durch das an einem 5 m langen Stander hängende Ausgleichsgewicht. Die Zün-dung erfolgt elektrisch und wird eingeleitet durch das Umbiegen der Bleikappen und Zer-trümmern der Minengläser.

Entschärfung: Kommt bei verankerter Mine der 5 m Stander zwischen Ausgleichgewicht und Gefäß zu Bruch, so treibt das Gefäß unscharf auf. Wird die Tragboje vom Gefäß ge-trennt, sinkt das Gefäß und steht 5 m scharf bei E-Platten ohne Entschärferfeder und unscharf bei E-Platten mit Entschärferfeder über dem Grund.

EMC mit ReißleineEMD (Deutschland)Inhaltsverzeichnis