EMC (Deutschland)EMC mit Reißleine (Deutschland)Inhaltsverzeichnis
Anleitung zum Bergen und Entschärfen deutscher und fremder Sperrwaffen
Teil I
2a. EMC mit K.A.

Besondere Merkmale: Die Kontaktauslöseeinrichtung (K.A.) ist ein Räumschutz der EMC, sie übernimmt die Funktion der eingeschalteten K.E. und beim Gegenlaufen eines U-Bootes (außer bei ganz geringer Fahrt) die der unteren Antenne. Sonst ist der Aufbau der gleiche wie bei der EMC ohne K.A.

Ladung: 250, 285 oder 300 kg.

Scharfwerden und Zündung: Nach dem Verankerungsvorgang der Mine wird durch den Auftrieb des Minengefäßes die Zugstange aus der E.E. herausgezogen und der Zünd-stromkreis geschlossen. Die Zündung erfolgt elektrisch und wird eingeleitet durch das Umbiegen der Bleikappen und Zertrümmern der Minengläser.

Entschärfen: Bei angetriebenen EMC mit Kontaktauslöseeinrichtung hat die Kontaktaus-löseeinrichtung versagt. Minen sind durch Herausnehmen des Zünders und der Spreng-büchse wie bei der EMC ohne K.A. zu entschärfen.

EMC (Deutschland)EMC mit Reißleine (Deutschland)Inhaltsverzeichnis