|
|
| 6. Abschnitt - Zünder und Zündschrauben; a) Kopfzünder - Teil A: Beschreibung |
| III. Der Empfindliche Kopfzünder C/27 f. Spgr. (m. Haube) |
|
[E. Kzdr. C/27 f. Spgr. (m. Haube)] |
| siehe Anhang Blatt 3. |
| 1. |
Der E. Kzdr. C/27 f. Spgr. (m. Haube) ist ein transport-, lade- und rohrsicherer Auf-schlagzünder, der bei folgenden Geschossen verwendet wird: |
|
Geschoß |
Geschütz |
|
| 30,5 cm Spgr. L/3,6 m. Bdz. u. Kz. (m. Haube) | 30,5 cm SK L/50 | |
| 28 cm Spgr. L/4,2 Kz. (m. Haube) | 28 cm SK C/28 | |
| 28 cm Übgs.Gr. L/4 Kz. (m. Haube) | 28 cm SK C/28 und 28 cm SK C/34 |
|
| 28 cm Spgr. L/4,4 Kz. (m. Haube) | 28 cm SK C/34 | |
| 28 cm Spgr. L/4,1 Kz. (m. Haube) | 28 cm SK L/40 in Drh.L C/01 | |
| 21 cm Spgr. L/4,3 m. Bdz. u. Kz. (m. Haube) (nach 1930 gef.) | 21 cm SK L/45 | |
| 20,3 cm Spgr. L/4,7 Kz. (m. Haube) 20,3 cm Übgs.Gr. L/4,6 Kz. (m. Haube) |
20,3 cm SK C/34 | |
| 15 cm Spgr. L/4,6 Kz. (m. Haube) 15 cm Übgs.Gr. L/4,6 Kz. (m. Haube) |
15 cm SK C/28, L/55 u. L/45 | |
| 15 cm Spgr. L/4,5 Kz. (m. Haube) 15 cm Übgs.Gr. L/4,5 Kz. (m. Haube) |
15 cm SK C/25 | |
| 12,7 cm Spgr. L/4,4 Kz. (m. Haube) | 12,7 cm SK C/34 |
| 2. |
Die Beschreibung des E. Kzdr. C/27 f. Spgr. (m. Haube) stimmt bis auf die nachste-henden Abweichungen mit E. Kzdr. C/25, Abschnitt I. 2. a und c bis q überein. |
| Es fällt fort: |
| b) | Haube, | |
| r) | Abschlußplatte, | |
| s) | Bördelring, | |
| t) | Halteschraube für die Haube. | |
| Hinzu kommt: | ||
| u) | Halteschraube für den Scherstift, | |
| v) | Stößelschraube mit Abschlußplatte. |
|
Abweichungen: |
||
|
|
Zu a) Werkstoff: Messing (bei Neuanfertigung
Stahl) |
| Zu k) Die Bandfeder öffnet sich bei 2300 – 2700 Umdr./min. | |
| Zu p) Der Scherstift ist nicht verstemmt. | |
|
Zu q) der Stößel, den verschiedenen Kalibern entsprechend auf Länge gebracht, wird |
| 1. | beim Laden der Geschosse für jedes Geschoß besonders verpaßt, | |
| 2. |
auf dem Schaft mit der abgekürzten Geschoßbenennung und der Geschoßnummer versehen und |
|
| 3. | lose in die entsprechende Geschoßhaube gelegt. |
| Zu a) Halteschrauben für den Scherstift. | |
|
Werkstoff: Messing. |
|
|
Die Halteschrauben (Schlitzschrauben), im Zünderkörper eingeschraubt, verhindern ein Herausfallen der Scherstifte. |
|
|
Zu v) Stößelschraube mit Abschlußplatte. |
| 3. | Gewichte und Verpackung. |
| Gewicht des E. Kzdr. C/27 f. Spgr. (m. Haube): 0,730 kg. | |
|
Die Zünder sind verpackt zu 10 Stück in Zinkkasten für E. Kzdr. C/27 f. Spgr. (m. Haube). |
|
| Gewicht des Zinkkastens,
leer: 2,0 kg, Gewicht des Zinkkastens, gefüllt: 9,5 kg |
|
|
2 Zinkkasten = 20 Zdr. werden verpackt in Kasten für E. Kdzr. C/27 f. Spgr. (m. Haube). |
|
| Gewicht des Kastens,
leer: 4,75 kg, Gewicht des Kastens, gefüllt: 23,8 kg. |
|
|
Beschreibung und Zeichnung der Kasten und Zinkkasten siehe Mv. Teil A 9. Ab-schnitt – Munitionspackgefäße – Heft: Packgefäße für Zünder usw. |
|
|