![]() ![]() |
3. Abschnitt - Pulver; b) Schwarzpulver - Teil A: Beschreibung |
d. Eigenschaften |
Schwarzpulver ist durch Flamme und Funken leicht zur Entzündung zu bringen. Seine Ent-zündungstemperatur liegt bei etwa 300° C. Gegen Schlag und Reibung ist es verhältnis-mäsßig wenig empfindlich, doch kann es sich bei starken mechanischen Einwirkungen ent-zünden. Loses Pulver brennt nach Zündung unter Verpuffung, eingeschlossenes unter Ex-plosion ab. Für die Verbrennungsgeschwindigkeit ist außer der Zusammensetzung die Korngröße maßgebend; feinkörniges Pulver brennt schneller als grobkörniges. |
Beim Abbrennen des Pulvers bilden sich neben Gasen feste Stoffe, die eine erhebliche Rauchentwicklung verursachen und bei Zutritt von Feuchtigkeit in Pulverschleim überge-hen. |
Schwarzpulver, besonders ungraphitiertes, ist feuchtigkeitsanziehend. Feuchtigkeit setzt die Entzündlichkeit des Pulvers herab und macht es schließlich unbrauchbar. Geringe Feuchtigkeitsmengen lassen sich durch Trocknen (Sonnen) beseitigen. Bei größerem Feuchtigkeitsgehalt bilden die Körner Klumpen; bei nachfolgender Trocknung scheidet sich der Salpeter in den Körnern als weißlicher Anflug aus. Derartiges Pulver ist unbrauchbar und in Wasser zu vernichten. |