|
|
| Übersicht über deutsche und fremde Ankertauminen und Sperrschutzmittel |
| C. Erkennen, Abschießen, Sprengen und Entschärfen von deutschen und fremden Minen und Sperrschutzmitteln |
| 1. Deutschland |
|
C. Sperrschutzmittel |
| 3. Bomben-Reißboje (BRB) |
| – Sperrschutzmittel ohne Ladung – |
| Abb. 51: BRB (siehe auch Abb. 29) |
|
|
|
Höhe des Gefäßes |
0,80 m |
|
Durchmesser des Gefäßes |
0,65 m |
|
Material und Wandstärke des Gefäßes |
Stahlblech 2,5 mm |
|
Besondere Einrichtungen |
2 Reißgreifer am Ankertau |
|
Kleinere Doppelkegelboje. Oben ein Haltegriff, eben darunter eine Zylinderschraube. Beide Kegel sind miteinander verschweißt. Eben unterhalb der Schweißnaht sind 4 Bügel aufge-schweißt. Unten ist ein Auge eingeschraubt und verschweißt, an dem das Ankertau be-festigt ist. |
|
Auf dem Ankertau sitzen stets 2 Reißgreifer, wenn nicht das Ankertau oberhalb der Reiß-greifer gebrochen oder geschnitten ist. |
|
Boje kann nach einwandfreiem Ausmachen als BRB ohne Gefahr geborgen werden. Treibende Bombenreißbojen sind grundsätzlich abzuschießen. |