![]() ![]() ![]() ![]() |
Übersicht über deutsche und fremde Ankertauminen und Sperrschutzmittel |
C. Erkennen, Abschießen, Sprengen und Entschärfen von deutschen und fremden Minen und Sperrschutzmitteln |
1. Deutschland |
A. Minen mit Berührungszündung |
b. UMB mit K.A. |
Herrichtung wie UMB – einfach –. Zusätzlich ist vom Federpuffer ab auf 30 m Länge ein Wellenpanzerschlauch über das Ankertau gestreift. Einrichtung wie EMC mit K.A. Wir-kungsweise der Zündung siehe S. 12. |
Vorsicht ! Wellenpanzerschlauch nicht berühren ! Detonationsgefahr ! |
Die treibende UMB mit K.A. ist von der UMB – einfach – nicht zu unterscheiden. Für das Abschießen gelten die gleichen Grundsätze und Richtlinien wie bei der UMB – einfach –. |
Für die Beseitigung der angtriebenen UMB mit K.A. gelten ebenfalls die gleichen Grund-sätze und Richtlinien und es ist genau so zu verfahren wie bei der UMB – einfach –. Be-sondere Vorsicht ! Wellenpanzerschlauch nicht berühren ! |
c. UMB mit Kette (siehe Abb. 16) und |
Herrichtung wie UMB – einfach –, jedoch 1,5 m lange Kette zwischen Federpuffer und Ankertau. 80 cm unterhalb der Kette ist normalerweise ein Reißgreifer auf das Ankertau gesetzt. Bei Verwendung besonders starker (12,5 Ø) oder besonders langer Ankertaue (300 m) mußte der Reißgreifer zwecks Gewichtsersparnis wegfallen. |
Die UMB mit Kette (und Reißgreifer) ist treibend nicht von der UMB – einfach – zu unter-scheiden. Für das Abschießen, Sprengen und Entschärfen gelten die gleichen Verfah-ren, Grundsätze und Richtlinien wie bei der UMB – einfach –. |