|
|
| Übersicht über deutsche und fremde Ankertauminen und Sperrschutzmittel |
| C. Erkennen, Abschießen, Sprengen und Entschärfen von deutschen und fremden Minen und Sperrschutzmitteln |
| 4. Dänemark |
| Abhängige dänische Stoßstangenmine |
| – Batterie befindet sich an Land – |
| Abb. 150: Abhängige dänische Stoßstangenmine |
|
|
|
Durchmesser des Gefäßes |
0,9 m |
|
Ladung |
60 – 70 kg |
|
Zündung |
2 Stoßstangen auf oberer Halbkugel (Batterie befindet sich an Land) |
|
Kugelgefäß aus 2 Halbkugeln, die durch einen Flansch miteinander verschraubt sind. Auf der oberen Halbkugel sitzen in der Mitte 1 Heißring, seitlich 2 Stoßstangen, 1 mit Deckel verschlossene Öffnung. Auf der unteren Halbkugel sitzen 2 Augen und Kabeleinführung. |
|
Treibende oder angetriebene abhängige dänische Stoßstangenminen sind un-scharf, weil das Zuführungskabel für den Zündstrom gebrochen sein muß und die Mine daher nicht zünden kann. |
|
Grundsätzlich sollten jedoch auch diese Minen abgeschossen oder gesprengt werden. |
|
|