Serie D, Blatt 15: SD 50 Tel. bzw. SD 70 Tel.Serie D, Blatt 17: SD 500 B (Stand: Juli 1944)InhaltsverzeichnisSerie D, Übersichtsblatt: Splitterbomben
Die deutsche Abwurmunition

Zeichn.-Nr.

SD 250 Tel

Serie D

Blatt 16
(Juli 1944)

 

Begriff:

Splitterbombe
mit Teleskoprohr-Einrichtung

Einlagerung:
Bombe ohne
Zündung:
Gruppe III

Bombe mit
Zündung:
Gruppe V

Füllung:

13, 52

Gewicht d. Füllung:

ca. 78 kg

Gesamtgewicht:

250 ± 12 kg

Zünder:

Tel-Rohr-Zdr.

Abwurfwaffe:

ETC 500, ETC 501, ETC 502, ETC 503, ETC 504

Hinweis auf Vorschriften:

1.

Verwendungszweck

Da Tel-Bomben nur in beschränkter Stückzahl gefertigt werden können und ihre La-gerung und Wartung besonders sorgfältig durchgeführt werden muß, ist der Einsatz nicht unbeschränkt möglich. Sie sind daher nur in den Monaten der Schlamm- und Schneeperiode und vornehmlich im Osten einzusetzen.

 

Bei normalen Bodenverhältnissen ergeben Abwurfbehälter mit Kleinmunition die beste Wirkung.

2. Beschreibung

Die SD 250 Tel hat die gleichen Abmessungen wie die normale SD 250, aber einen geänderten Aufbau wie die SD 50 Tel bzw SD 70 Tel.

 

Das Teleskoprohrsystem wird etwa 3 Sek. nach dem Auslösen der Bombe herausge-schossen und bewirkt, daß die Bombe in ca. 2,60 m über dem Boden zerlegt wird. Außer der besonderes günstigen Splitterausnützung, selbst bei höheren Schneela-gen und schlammigen Boden, wird durch das Höherlegen des Sprengpunktes eine stark demoralisierende Nebenwirkung ausgelöst. Die SD 250 Tel werden der Truppe einsatzfertig angeliefert. Vor dem Beladen sind lediglich die Verschlußschraube an der Bombenspitze und das Anhängeschild zu entfernen. Die dann im Zentralrohr sichtbare Dichtungsscheibe mit Niet in der Scheibenmitte darf nicht fehlen oder ent-fernt werden. Sie schützt das Tel-Rohr-System insbesondere beim Rollen und Start vor Verschmutzungen und gegen daraus entstehende Verklemmungen beim späteren Ausschießen.

3. Wirkungsweise des Tel-Rohr-Systems

Die Wirkungsweise ist die gleiche wie bei der SD 50 Tel bzw SD 70 Tel. Hierzu siehe Blatt 15 Ziffer 3. Zum Unterschied von der SD 50 Tel bzw. SD 70 Tel werden hier nur zwei Rohre ausgeschossen. Entsprechend der größeren Rohrmaßen ist die Aus-stoßladung verstärkt worden.

4. Kennzeichnung

Die SD 250 Tel ist beigegrau angestrichen. An zwei gegenüberliegenden Seiten des zylindrischen Teiles ist in schwarzer Farbe

D 250 Tel

aufschabloniert.
5. Verpackung
Eine SD 250 Tel im Transportkasten 250 verpackt.
6. Besonderer Hinweis für die Behandlung
 

Die Bombe darf auf keinem Fall – weder vor noch nach dem Einbau des Tel-Rohr-Satzes – am Zentralrohr angehoben oder getragen werden, da sonst die Tel-Rohre verklemmen und damit die Wirkung der Bombe in Frage gestellt wird. Das Leitwerk darf nicht verbogen werden. Ein Heben oder Tragen der Bombe am Leitwerk ist zu vermeiden, da bei nicht ganz festgeschraubtem Leitwerk die Kabel abgedrückt werden.

 

Muß aus irgend einem Grunde der Stecker vom Landezünder-Tel. noch einmal abge-nommen werden, so darf dies nur unter Zuhilfenahme eines Schraubenziehers erfol-gen. Es darf keinesfalls an den Leitungen gezogen werden, da sonst die Drähte ab-reißen. Die Bomben sind auch beim Transport im Transportkasten schonend zu be-handeln, insbesondere nicht zu werfen. Sie sind außerdem gut vor Feuchtigkeitsein-flüssen zu schützen.

Serie D, Blatt 15: SD 50 Tel. bzw. SD 70 Tel.Serie D, Blatt 17: SD 500 B (Stand: Juli 1944)InhaltsverzeichnisSerie D, Übersichtsblatt: Splitterbomben