| Munitions-Handbuch - Teil 1: Minenbomben - Heft 2: SC 250 |
| I. Eigenschaften und Verwendung |
|
Die SC 250 ist eine dünnwandige Sprengbombe (Minenbombe). Ihre Wirkung am Ziel be-ruht in erster Linie auf dem bei der Detonation des Sprengstoffes entstehenden Gasdruck (Druckwelle). Ihre Splitterwirkung ist wegen der dünnen Wandung der Bombenhülle gerin-ger als bei Splitterbomben. |
| Die SC 250 wird aus folgenden Abwurfwaffen geworfen: |
| a) | in senkrechter Aufhängung: | ESAC 250/IX |
| b) | in waagerechter Aufhängung: | Schloß 500/XII |
| ETC 500/IX (alle Ausführungen) |
||
| ETC 501/XII | ||
| ETC 2000/XII | ||
| L-Rost 2 C 500-A |
|
Die SC 250 Stabo (SC 250 mit aufgeschraubtem Stachel) kann nur aus waagerechter Aufhängung mit Außenbordgeräten abgeworfen werden. |
| Über Einsatz gegen Angriffsziele siehe L.Dv. 8/4 und L.Dv. 8/8. |