|
|
| Merkblatt über Russische Spreng- und Zündmittel, Minen und Zünder |
| II. Minen |
| 23. Eisenrohr-Schützenmine |
|
Ursprung: Beutegerät. |
|
Die Eisenrohr-Schützenmine (Bild 65) ist eine behelfsmäßige elektrische Kontaktmine mit Batteriezündung. Durch Belastung des Druckbretts wird der Stromkreis geschlossen und die Ladung zum Zerknall gebracht. |
|
Bild 65. |
|
|
|
Die Mine war regellos an Wegrändern und im Gelände verstreut verlegt. |
|
M.S.-Gerät spricht gut auf das Eisenrohr an, nicht auf die Zündanlage. Auch bei Verwen-dung des Sucheisens kann die Mine ausgelöst werden. |
|
|