|
|
| Merkblatt über Russische Spreng- und Zündmittel, Minen und Zünder |
| II. Minen |
| 10. Hölzerne Kampfwagenmine |
|
Ursprung: Russische Vorschrift |
| Die hölzerne Kampfwagenmine (Bild 43) ist aus Sperrholz. |
| Abmessungen: 50 X 15,3 X 10,5 cm |
| Stärke der Wände: 1,2 cm |
| Gesamtgewicht der Mine: 7,5–8 kg |
| Gewicht der Sprengladung: 5,2 kg |
|
Die Sprengladung besteht aus Toluol- oder Melinit-Sprengkörper zu 400 g bzw. 200 g oder aus pulverisiertem Sprengstoff. In beiden Fällen werden, um einwandfreie Zündung sicherzustellen, die Zünder mit den Sprengkapseln in je einen Toluol-Sprengkörper zu 400 g eingebracht. |
|
Die beiden Zünder – an jeder Stirnseite einer – sind verbesserte, vereinfachte Zünder (III, 1). |
| Die Stirnseiten können geöffnet werden, um die Zünder einzusetzen. |
|
Um ein Durchbiegen des Deckels zu verhindern, ist derselbe durch eine Leiste von etwa 43 X 10 X 2,5 cm verstärkt. An der unteren Seite des Deckels sind an beiden Stirnseiten Metallansätze angebracht, die den Schlagbolzen des Zünders halten. |
|
Beseitigen der Mine: |
| Erfahrungen liegen nicht vor. Zweckmäßig sprengen. |
|
Bild 43. |
|
|
|
|