|
|
| Merkblatt für die Munition der 2 cm Waffen |
| X. 2 cm Panzergranatpatrone (Üb.) |
| – 2 cm Pzgr.Patr. (Üb.) – |
| 88. | Verwendung: Für Abnahmebeschuß |
| Geschoß: 2 cm Panzergranate (Üb.) – 2 cm Pzgr. (Üb.) – Bild 13 – | |
| Geschoßgewicht, schußtafelmäßig: 148 g | |
|
Besondere Kennzeichen: Geschoßanstrich feldgrau. Auf dem zylindrischen Teil des Geschosses 3 am Umfang gleichmäßig verteilte Pfeile eingeschlagen (Kennzeichen für Übungsmunition). Auf dem Boden der Patronenhülse ein eingeschlagenes Dreieck. |
| A. Teile der Patrone |
| 89. | 1. | Patronenhülse: | 2 cm Patrh.
(Werkstoff Messing) oder 2 cm Patrh. (St.) (Werkstoff Stahl) |
| 2. | Zündhütchen: | Zdh. 92/36 | |
| 3. | Treibladung: | Hauptladung: etwa 37 g Nz.R.P. (3. 3/0,5) | |
| Beiladung: 1 g
Z.Schw.P. (schn.) oder 0,5 g Nz.Beil.P. (1,5 x 1,5/0,75) |
|||
| 4. | Geschoßkörper: | 2 cm Pzgr.(Üb.) | |
| 5. | Bodenschraube: | (gehört zum Geschößkörper) |
| B. Kurze Beschreibung |
| – Bild 10 u. 13 – |
| 1. Patronenhülse |
| 2. Zündhütchen |
| 90. Wie bei 2 cm Sprgr.Patr.L'spur (Nr. 3–7). |
| 3. Treibladung |
| 91. Wie bei 2 cm Pzgr.Patr.L'spur (Nr. 65). |
|
4. Geschoßkörper |
| 92. Wie bei 2 cm Pzgr.Patr.L'spur (Üb.) (Nr. 84). |
|
5. Bodenschraube |
|
93. Die aus Stahl gefertigte Bodenschraube (ohne Leuchtspur) ist in den Geschoßzapfen eingeschraubt und verschließt die Geschoßhöhlung. |
| C. Verpackung |
| – Bild 21 bis 24 – |
| 94. Wie bei 2 cm Pzgr.Patr.L'spur (Üb.) (Nr. 86). |
|
D. Durchschnittsgewichte |
| 95. Wie bei 2 cm Pzgr.Patr.L'spur (Nr. 70). |