|
|
| Merkblatt für die Munition der 2 cm Waffen |
| VI. 2 cm Sprenggranatpatrone (Üb.) |
| – 2 cm Sprgr.Patr. (Üb.) – |
| 55. |
Verwendung: Zum Funktionsschießen und zum Schießen bestimmter Schulschieß-Übungen laut Schießvorschrift. |
| Geschoß: 2 cm Sprenggranate (Üb.) – 2 cm Spgr. (Üb.) – Bild 9 – | |
| Geschoßgewicht, schußtafelmäßig: 115 g. | |
|
Besondere Kennzeichen: Geschoßanstrich feldgrau. Am zylindrischen Teil des Ge-schosses 3 am Umfang gleichmäßig verteilte Pfeile eingeschlagen (Kennzeichen für Übungsgeschosse). Auf dem Boden der Patronenhülse ein eingepreßtes Dreieck. |
|
A. Teile der Patrone |
| 56. | 1. | Patronenhülse: | 2 cm Patrh.
(Werkstoff Messing) oder 2 cm Patrh. (St.) (Werkstoff Stahl) |
| 2. | Zündhütchen: | Zdh. 92/36 | |
| 3. | Treibladung: | Hauptladung: etwa 45 g Nz.R.P. (3 x 3/0,5) | |
| Beiladung: 1 g
Z.Schw.P. (schn.) oder 0,5 g Nz.Beil.P. (1,5 x 1,5/0,75) |
|||
| 4. | Geschoßkörper: | 2 cm Spgr. (Üb.) | |
| 5. | Bodenschraube: | (gehört zum Geschoßkörper). |
|
B. Kurze Beschreibung |
| – Bild 4 u. 9 – |
| 1. Patronenhülse |
| 2. Zündhütchen |
| 3. Treibladung |
| 57. Wie bei 2 cm Spgr.Patr.L'spur (Nr. 3–8). |
|
4. Geschoßkörper |
|
58. Der Geschoßkörper hat die Außenform der 2 cm Spgr.L'spur einschließlich Zünder und ist aus Stahl 60.11 in einem Stück gefertigt. Das Geschoß hat Kupfer- oder Sintereisen-Führung. Der zylindrische Geschoßzapfen hat unterhalb des Führungsrings eine Hinterste-chung und weiter unten eine Würgerille (siehe Nr. 5). |
| Die Würgerille entfällt, wenn Patronierung mit Stahlhülse vorgesehen ist. |
|
Die Geschoßhöhlung ist eine vom Geschoßzapfen bis zur Geschoßspitze durchgehende zy-lindrische Bohrung. Sie bleibt leer, da der Gewichtsausgleich beim Herstellen der Bohrung berücktsichtigt worden ist. |
|
5. Bodenschraube |
|
59. Die aus Stahl gefertigte Bodenschraube (ohne Leuchtspur) ist in den Geschoßzapfen eingeschraubt und verschließt die Geschoßhöhlung. |
| C. Verpackung |
| – Bild 21 bis 24 – |
| 60. Wie bei 2 cm Spgr.Patr.L'spur (Üb.) (Nr. 53). |
|
D. Durchschnittsgewichte |
| 61. Wie bei 2 cm Sprgr.Patr.L'spur (Nr. 16) |