Anhang (Schutzmaßnahmen für Munitionsanstalten gegen Zerstörung)
Heeresfeuerwerkerei - Grundsätze für das Bauen von Munitionsanstalten

Lfd.Nr.
der
R.B.R.
vom
31.3.36

Sicherheits-Mindestabstände für Heeres-Munitionsanstalten

Gebäudebennung

1 - 5 7 8 9 10 11
12 14
15
16 17 18 22 23 24
24a
25 25a 25b1) 25b2) 26 27 28 29   30 31 32 33   43k   Bemerkungen
1 - 5

Bewohnte Gebäude

- - - - - - - - - -

5007)

500

500

500

500

5007)

75

75

-

-

500

500

500

500

-

500

Wohngebiet

1) Haben Schornsteine

7

Verwaltungsgebäude

- -

möglichst in der Nähe des Arbeitsgebietes

Verwaltungs-
gebiet

Funkenfänger nur 50 m

8

Pförtnerhaus

- - -

unmittelbar am Eingang. Fahrradständer gegenüber oder in der Nähe

2) Gilt nur für erdum-

9

Wohlfahrtsgebäude

- - - -

in der Nähe der Häuser 24, 24a und 28 Musterzeichnung Nr. 36 114 vom 30.6.36

schüttete M.H. Aus-

10 11 14

Fahrzeug- u. Stallgebäude, Kraft-

- - - - -

Geräusche und Geruchsbelästigung für Häuser 1 bis 9 vermeiden.

nahmsweise ist Ver-

 

fahrgebäude Lokomotivschuppen

ringern in Einzel-

12 15

Werkstatt Lagerhaus für feuerge-

fällen zulässig, bis

 

fährliche Stoffe

30 m; bei Belegung

16

Heizungszentrale

- - - - - -

wie vor. Möglichst zentral zu den anschließenden Gebäuden

mit 30 t Sprengstoff

17

Nebelfüllstelle

- - - - - - -

Ausführungen nur in besonderen Fällen und dann möglichst abseits und abwärts der Hauptwindrichtung

in Einzelfällen bis

18

Gerätschuppen I

75

75

50

75

75

751)

75

75

 

Die Ausführung erfolgt entsprechend der Musterzeichnung zu lfd.Nr. 28

45 m. Bei nicht erd-

22

Gerätschuppen II

75

75

50

75

75

751)

75

75

75

Arbeits-
gebiet

umschütteten M.H. be-

23

Hülsenreinigungsgebäude

- - - - - - -

751)

751)

-

möglichst nahe bei den Häusern 24, 24a. Musterzchng. Nr. 36 110 v. 22.6.36

trägt der Abstand

24/24 a

Munitionsarbeitshaus

5007)

75

751)

75

75

751)

75

75

75

50

50

Musterzeichnung Nr. 36/158 v. 23.9.36

 
25

Haus zum Abbrennen von nicht

500

Bei Benutzung durch örtliches Absperrung auf 100 m zu sichern

-

leicht befestigter Weg dorthin genügt. M.Z. 36 36 v. 22.6.36

60 m

 

sprengkräftigen Zündungen

                               

3) Je nach Belegung nach

25a

Löthaus

500

75

751)

75

75

751)

75

75

75

75

25

-

50

wie vor M.Z. 35/288 v. 22.6.36

H.Dv. 450 Ziff. 42

25b1

Haus zum Entladen der Geschosse

500

Bei Benutzung wie 25

- - - - - - - - -

wie vor M.Z. 36/111 v. 22.6.36

4) Nur für Geschosse bis

25b2

Haus zum Entladen der Geschosse

500

Bei Benutzung wie 25

- - - - - - - - - -

wie vor M.Z. 36/111 22.6.36

10,5 cm Rohrweite be-

26

Handmunitionshaus

5007)

100

751)

75

75

751)

75

75

75

75

75

-

75

- -

50

nahe der Häuser 24 und 24a

stimmt.

27

Zweigeschossiges Lagerhaus

75

75

50

75

75

751)

75

75

75

751)

75

-

75

- -

75

75

M.Z. 36/113 v. 30.6.36

5) Nur bei M.H. 1927 ist

28

Packmittelschuppen

75

75

59

75

75

751)

75

75

75

751)

75

-

75

- -

75

75

75

M.Z. 36/116 v. 30.6.36

35 m.

29

Pechküche

- - - - - - -

751)

751)

-

751)

-

751)

- -

751)

751)

751)

751)

  M.Z. 36/116 v. 22.6.36

6) Mit elektrischer Hei-

 

 

                                                   

zung und ebensolcher

30

Großes Munitionshaus

500

100

1001)

150

75

751)

150

100

100

100

150

-

150

- -

50

100

100

- -

502)

Haus, Straße, Gleis n.d.

Munitions-
lager

Wärmevorrichtung ver-

31

Kleines Munitionshaus

5003)

1003)

751)

150

75

751)

150

1003)

1003)

100

1503)

-

100

- -

503)

1003)

1003)

- -

502)

20

wie vor M.Z.

sehen.

32

Infanterie-Patronenhaus

100

100

25

50

75

751)

751)

50

50

50

50

-

751)

- -

25

50

50

751)

-

50

25

25

M.Z. 36/121

7) H.Dv. 450, Rdnr. 42

 

 

                                             

v. 6.8.36

gilt sinngemäße, jedoch

33

Kleines Wohlfahrtsgebäude6)

- - - - - - - - - -

-

- - - - - - - - -

50

50

50

- *)  

soll Abstand nicht

 

 

                                                   

350 m sein.

43k

Sprenggrube4)

500

500

200

200

200

200

200

200

200

200

200

-

200

- -

200

200

200

200

-

200

200

200

200

-

200

Neben-
anlagen

8) Im Gelände verteilen.

44

Splittersichere Untertreträume8)

- - - - - - - - - -

50

50

50

50

50

50

- - - -

50

50

100

- -

50

 
-

Hauptverkehrsstraßen u. Eisenbahnen

- - - - - - - - - -

250

-

250

- -

100

- -

100

-

250

100

50

- -

200

 
43a

Umwehrung

- - - - - - - - - -

35

35

35

35

35

35

- -

35

-

205)

205)

35

- -

200

 
39

Wasserleitungsröhren

- - - - - - - - - - - - - - - - - -

15

-

15

15

15

- -

15

 
                                                         
    1 - 5 7 8 9 10 11 16 17 18 22 23 24 25 25a 25b1) 25b2) 26 27 28 29   30 31 32     43k    
            12 14           24a                                  

 

 

 

 

 

 

15

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anhang (Schutzmaßnahmen für Munitionsanstalten gegen Zerstörung)