|
|
| Munitionsbehandlung |
|
Anlage 2 |
| Ausrüstung eines Sprengtrupps |
| für das Beseitigen der Blindgänger von Fliegerbomben |
| 1. | 1 Lastkraftwagen |
| 2. | 1 Spezialanhänger |
| 3. | Hebezeug mit Tragfähigkeit bis 2
000 kg (Flaschenzug mit zusammenklappbarem vierbeinigen Stahlgerüst) |
| 4. | 1 Hebezange (Tragkraft bis 2 000 kg) |
| 5. | 2 Überbrückungsbohlen je 3 m lang, 40 cm breit, 10 cm stark |
| 6. | 50 Sandsäcke |
| 7. | 5 Gasbekleidung (l. oder schw., vollständig) |
| 8. | 5 Gasmasken, 10 Filtereinsätze |
| 9. | 1 Handbohrmaschine mit Spiralbohrer |
| 10. | Eine Anzahl konischer Gummipfropfen |
| 11. | Eine Anzahl Glasflaschen (200 – 250 ccm) mit Glasstopfen |
| 12. | 1 Behälter mit Gips |
| 13. | 1 Behälter mit Chlorkalk (Losantin) |
| 14. | 2 große Spaten |
| 15. | 2 Schaufeln. |
| 16. | 2 Kreuzhaken |
| 17. | 1 Werkzeugtasche für Sprengdienst mit Inhalt |
| 18. | 1 Glühzündapparat | Beachte Anm. 3 zu Randnr. 290 |
| 19. | Glühzünder (nach Bedarf anfordern) |
| 20. | 1 Leitungsprüfer |
| 21. | Sprengkabel |
| 22. | Sprengkörper (nach Bedarf anzufordern) |
| 23. | Sprengkapsel (nach Bedarf anzufordern) |
| 24. | Brandbomben ohne Zünder (nach Bedarf anzufordern) |
| 25. | 10 Tafeln (nach Anlage 1) Zünderhalter Zeitzündschnur Langer Sprengkapselzünder |