|
|
| Kennblätter fremden Geräts; Heft 9 - Nahkampf-, Spreng- und Zündmittel, Tarnmittel |
|
D 50/9 |
| Kennblätter fremden Geräts |
|
England |
| dtsch K Nr: | ||
|
engl Ben: |
707 14 (e) | |
|
Abk: |
||
|
dtsch Ben: |
Handgranatenzünder 707 (e) | |
wo nötig erläutern mit: |
||
|
Abk: |
Hdgr Z 707 (e) |
|
Bild 1 |
|
|
| Zweck | Werkstoff |
| Zünder für Eihdgr 324 14 (e) und | Bakelit |
| Brhgr 753 15 (e), sowie (fest ein- | |
| gebaut) für Hgr 340 14 (e) | Brenndauer |
| hochempfindlicher Aufschlagzünder | |
| Bauart | |
| Aufschlagzünder | |
| Kennzeichen (Form und Farbe) | Sicherung |
| geriefelte schwarze Bakelitkappe | 1. Bakelitkappe |
| Gewicht | 2. Flugbandsicherung |
| etwa 90 g | |
| Verpackung | |
| Abmessung | 34 Hgr Z mit Eihdgr 324 (e) im |
| 45 mm hoch | Hdgr K 907 (e) oder 10 mit Hdgr |
| 45 mm Ø | 340 (e) in Hdgr K 906 (e) |
| Sicherheitsmaßnahmen |
|
Zündung erfolgt bei der geringsten Erschütterung nach Entfernen des Siche-rungsstiftes. Größte Vorsicht ist daher geboten ! |
| Bild 2 |
|
|
|
Zünder mit abgeschraubter Kappe |
|
Bild 3 |
|
|
|
Schnitt durch den Hdgr Z 707 (e) |
|
Bild 4 |
|
|
|
Hdgr Z 707 (e) mit abgerolltem Flugband |