| 
     | 
  
| Kennblätter fremden Geräts; Heft 9 - Nahkampf-, Spreng- und Zündmittel, Tarnmittel | 
| D 50/9 | 
| Kennblätter fremden Geräts | 
| Frankreich | 
| dtsch K Nr: | ||
| 
     franz Ben:  | 
    492 48 (f) | |
| 
     Abk:  | 
    ||
| 
     dtsch Ben:  | 
    Fahrbare Panzerkampfwagensperre 492 (f)  | 
    |
    wo nötig erläutern mit | 
    ||
| 
     Abk:  | 
    Fahrb Pz Kpfw-Sperre 492 (f) | 
| 
     
      | 
  
| Zweck | 
| 
       Sicherung gegen Pz Kpfw bis 20 t. Einbau als durchgehendes Hindernis oder als Straßensperre an nicht umgehbaren Stellen, insbesondere zum Schließen von Durch-lässen in ortsfesten Sperren.  | 
  
| Kennzeichen und Form | 
| 
     Auf drei walzenförmigen Rollen fahrbares Gestell in Form eines Prismenkörpers.  | 
  
| Beschreibung | 
| 
       Grundfläche trapezförmig. Die lotrechte Vorderfläche hat 4 nach oben verlängerte und nach rückwärts verstrebte Pfeiler. Die Seitenpfeiler haben an den Außenkanten feste Halbscharniere, die so angeordnet sind, daß durch sie 2 benachbarte Gestelle mittels eines Scharnierbolzens schwenkbar verbunden werden können. Die beiden vorderen Walzenrollen sind fest, die rückwärtige drehbar angebracht.  | 
  
| Werkstoff | 
| 
     Profilstahl  | 
  
| Abmessungen | 
| 
     Breite des Gestells 3,0 m  | 
  
| Gewicht | 
| 
     rd 1400 kg  | 
  
| Einbau | 
| 
       Eine Sperre muß aus mindestens 2 Gestellen bestehen. Die Gestelle sollen mit einer nach feindwärts ausgebauchten Krümmung aufgestellt werden. Die Flügelgestelle sind fest zu verankern.  |