|
|
| Kennblätter fremden Geräts; Heft 8b - Munition über 3,7 cm |
|
D 50/8b |
| Kennblätter fremden Geräts |
| Rußland |
|
dtsch Kennummer: |
|
Munition der 15,2 cm Kw H 450 (r) - russ 38/40 - |
450 13
(r) |
| A. Geschosse und Zünder |
|
dtsch Ben: |
|
|
15,2 cm Sprgr 456 (r) |
15,2 cm Gr 434 Be (r) |
wo nötig erläutern mit: |
|
|
– russ МОРСКНЙ – |
– russ Г - 530 – |
|
|
|
|
dtsch K Nr: |
|
|
456 72 (r) |
434 72 (r) |
|
|
Anstrich: sattgrau und blauer Ring oder ohne Anstrich, nur blauer Ring. Granaten älterer Fertigung haben anstatt des blauen Ringes zwei rote Ringe. Bei der Kriegsferti-gung fällt der grau Farbanstrich weg, nur gefettet. |
|
Wird mit der 15,2 cm Hülsenkartusche 443 (r) – russ Ж - 536 – verfeuert; bildlich darge-stellt auf Kennblatt 443 13 (r) Blatt c Rückseite. |
| a | = Art des Sprengstoffs | |
| b | = Geschoßart | |
| c | = Ladedaten | |
| d | = Kaliber | |
| e | = Gewichtsklasse | |
| f | = Zünderart | |
| g | = Benennung der Hülsenkartusche | |
| h | = Art, Lieferung, Fertigungsjahr des Pulvers sowie Tarnbuchstabe des Werkes | |
| i | = Daten der Laborierung | |
| k | = Nr. der Fabrik | |
| l | = Gewicht der Ladung | |
| m | = Geschützart | |
| n | = Kennzeichen für Stahlguß |
| B. Treibladungen - siehe Blatt b - |
| C. Verpackung - siehe Kennblätter 445 13 (r) der 15,2 cm s.F.H. 445 (r) - russ 09/30 - |