![]() |
Kennblätter fremden Geräts; Heft 8b - Munition über 3,7 cm |
D 50/8b |
Kennblätter fremden Geräts |
Rußland |
dtsch Kennummer: |
Munition des 5 cm Gr W 205/3 (r) - russ 40 - |
205/3 13 (r) |
A. Geschosse und Zünder |
dtsch Ben: |
|
5 cm Wgr 206 (r) |
5 cm Wgr 205 (r) |
wo nötig erläutern mit: |
|
– russ О - 822 – |
– russ О - 822 Ш – |
|
|
dtsch K Nr: |
|
206 72 (r) |
205 72 (r) |
Farbanstrich: grau oder schwarz oder graphiert |
1) Es gibt Wgr, deren Austrittsdüsen 5 mm oder 5,8 mm groß sind. Wgr mit 5 mm Aus-trittsdüsen dürfen nur mit der Patrone zu 3,7 g. Wgr mit 5,8 mm Austrittsdüsen nur mit Patronen zu 4,5 g verfeuert werden. |
dtsch Ben: |
|
5 cm Wgr 204 (r) |
5 cm Wgr 207 (r) |
wo nötig erläutern mit: |
|
– russ O - 822 A – |
– russ ПУ - 822 – |
|
|
dtsch K Nr: |
|
201 72 (r) |
207 72 (r) |
Farbanstrich: grau oder schwarz oder phosphatiert |
B. Treibladungen |
dtsch Ben: |
|
5 cm Wgr Patr 205 (r) |
|
dtsch K Nr: |
|
205 74 (r) 6 |
Erläuterungen der Kennzeichen: |
b = Bezeichnung der Granate, c = Serie und Jahr der Laborierung, d = Kaliber |
C. Verpackung |
dtsch Ben: |
|
Mun.
Kasten 205/1 (r) |
Mun.
Kasten 205/2 (r) |
Beschriftung an einer Seitenwand:1) | |
N
50 6 – 40 O – 822 |
|
|
dtsch K Nr: |
|
205 79 (r) 811 |
205 79 (r) 812 |
1) Bei der Verwendung von Üb. Wgr: | N | 50 |
6 – 40 | ПУ - 822 |
УЧЕБНО - ПРАКТИЕСКИЕ |
Gewichtsangaben für die Munition |
205/3 13 (r) |
des 5 cm Gr W 205/3 (r) - russ 40 - |
Lfd.
|
Benennung |
Gewicht
|
Ge-
|
Gewicht
|
Brutto-
|
Bemerkungen |
kg |
kg |
kg |
kg |
|||
1 |
5 cm Wgr 204 (r)
|
0,09 |
1,0872) |
1,1 |
12,0 |
Verpackt zu 7
Schuß im Mun. Kasten 205/1 (r) aus Blech.
|
2 |
5 cm Wgr 205 (r)
|
0,09 |
1,0322) |
1,041) |
12,0 |
|
3 |
5 cm Wgr 206 (r)
|
0,09 |
1,0872) |
1,1 |
12,0 |
Anmerkung: | 1) | mit der Wgr Patr 205 (r) |
2) | mit dem A Z 398 (r) – russ М - 1 –, Zündergewicht 0,295 kg. | |
Der A Z 373 (r) – russ М - 50 – wiegt 0,112 kg. | ||
Der A Z 374 (r) – russ МП – wiegt 0,082 kg. |