|
|
| Kennblätter fremden Geräts; Heft 8b - Munition über 3,7 cm |
|
D 50/8b |
| Kennblätter fremden Geräts |
| Frankreich |
|
dtsch Kennummer: |
|
Munition für die schwere 10,5 cm Kanone 332 (f) - frz L 36 S - |
332 13 (f) |
|
A. Geschosse und Zünder: |
|
dtsch Ben: |
||
|
10,5 cm Sprgr. 348 (f) |
|
|
wo nötig erläutern mit: |
||
|
– frz 36 – |
|
|
|
|
||
| dtsch K Nr: | ||
|
348 13 (f) |
|
|
|
B. Treibladungen: |
|
Sonderkart. 332 (f) BG 7 |
Beutelkart. 322 (f) BSP |
|
|
|
| dtsch K Nr: | |
|
332 74 (f) 42 |
332 74 (f) 41 |
|
Kennzeichnung der Geschosse und Treibladungen: |
| a | = | Gewichtsklasse |
| b | = | Art der Sprengladung |
| c | = |
Angaben über Herstellung und Lieferung des Sprengstoffs sowie der Laborierung des Geschosses |
| d | = | Zentrierring |
| e | = | Farbenkennzeichen
für die Art des Sprengstoffes gelb = reiner Sprengstoff, rot = gemischter Sprengstoff |
| f | = | Geschoßgewicht ohne Zünder |
| g | = | Kaliber |
| h | = | Geschützmodell |
| j | = | Pulversorte |
| k | = | Ladungsbezeichnung (Charge 1 bis 6 oder Charge 00 bis 1) |
| l | = | Teilkartusche 8 – frz 00 – |
| m | = | Teilkartusche 7 – frz 0 – |
| n | = | Teilkartusche 5 – frz 2 – |
| o | = | Teilkartusche 4 – frz 3 – |
| p | = | Teilkartusche 3 – frz 4 – |
| qu | = | Teilkartusche 2 – frz 5 – |
| Anmerk.: | 1) |
Ladung 6 – frz Charge 1 – der Sonderkartusche 332 (f) B G 7 nur benut-zen, wenn 6. Ladung (frz Charge 1) aus BSP-Pulver nicht vorhanden ist. |
| 2) |
Ladung 1 – frz Charge 6 – der Beutelkartusche 332 (f) BSP darf für sich al-lein nicht verfeuert werden. |