|
|
| Kennblätter fremden Geräts; Heft 8b - Munition über 3,7 cm |
|
D 50/8b |
| Kennblätter fremden Geräts |
| Frankreich |
|
dtsch Kennummer: |
|
Munition für die 10,5 cm K. 331 (f) - frz L 13 S - |
331 13 (f) |
|
A. Geschosse und Zünder: |
|
dtsch Ben: |
||
|
10,5 cm Gr 345 (f)1) |
10,5 cm Gr 346 (f)1) |
10,5 cm Spurgr 350 (f) |
wo nötig erläutern mit: |
||
|
– frz 14 – |
– frz 14 S – |
– frz 16 – |
|
|
|
|
| dtsch K Nr: | ||
|
345 13 (f) |
346 13 (f) |
350 13 (f) |
|
dtsch Ben: |
||
|
10,5 cm Schr 340 (f)2) |
|
|
wo nötig erläutern mit: |
||
|
– frz 16 – |
|
|
|
|
||
| dtsch K Nr: | ||
|
340 13 (f) |
|
|
| Geschosse |
Zünder |
|||
|
A Z |
Dopp Z |
Zt Z |
K.Bl.Nr. |
|
|
10,5 cm Gr. 345 (f) |
235 (f) |
---- |
---- |
225 73 (f) |
|
237 (f) |
---- | ---- | 225 73 (f) | |
|
251 (f) o.V. |
---- | ---- | 251 73 (f) | |
|
253 (f) kz.V. |
---- | ---- | 251 73 (f) | |
|
257 (f) kz.V. |
---- | ---- | 251 73 (f) | |
|
261 (f) |
---- | ---- | 261 73 (f) | |
|
277 (f) kz.V. |
---- | ---- | 277 73 (f) | |
|
|
281 (f) o.V. |
---- |
---- |
277 73 (f) |
|
10,5 cm Gr. 346 (f) |
wie vor |
wie vor |
---- |
wie vor |
|
10,5 cm Sprgr. 350 (f) |
---- |
---- |
403 (f) |
401 73 (f) |
|
|
---- |
434 (f) |
---- |
431 73 (f) |
|
10,5 cm Schr. 340 (f) und |
---- |
434 (f) |
---- |
431 73 (f) |
|
10,5 cm Schr. 341 (f) |
|
|
|
|
|
Kennzeichnung der Geschosse: |
| a | = | Gewichtsklasse | |
| c | = | Art, Herst. u. Labor. des Sprengstoffes | |
|
e |
= |
Geschoßgewicht |
| Anmerk.: | 1) |
Diese Geschosse gibt es auch mit reinem Sprengstoff gefüllt. Anstelle des roten Farbkennzeichens tritt dann ein gelber Anstrich. |
| 2) |
Außer dem 10,5 cm Schr 340 (f) – frz 16 – gibt es auch noch ein 10,5 cm Schr 341 (f) – frz 16/18 – (dtsch K Br 341 13). Diese beiden Geschosse haben keine äußerlichen Unterscheidungskennzeichen. |
|
B. Treibladungen |
|
a) Kart aus BG 5 Pulver: |
b) Kart aus US 5 Pulver:1) |
|
gr Ldg = 1 Hülsenkart. |
gr Ldg = 1 Hülsenkart. |
|
|
|
|
dtsch K Nr: |
|
|
331 74 (f) 61 |
331 74 (f) 62 |
|
c) Kart. aus BC Pulver: |
C. Geschützzündung |
| mittl.
Ladung = 1 Hülsenkart. kl. Ladung = 1 Hülsenkart. der die obere Teilkart. mit der Nummer "1" entnommen wird. |
Zündhülse 506 (f) |
|
|
|
| dtsch K Nr: | |
|
331 74 (f) 63 |
506 73 (f) |
|
Kennzeichnung der Kartuschen: |
| a | = | Kaliber |
| b | = | Pulvergewicht |
| c | = | Pulverart |
| d | = | Hinweis auf Ladungsnummer |
| e | = | Nummer der Lieferung, Jahr und Firma der Herstellung des Pulvers |
| f | = | Firma, Monat und Jahr der Ladung |
| g | = | Anfangsgeschwindigkeit (V0) des Geschosses |
| h | = | 6 g Entkufperungsmittel |
| Anmerk.: | 1) |
Aufschrift wie auf der Hülse, zusätzlich: Sans autileur = ohne Kartuschvor-lage, oder Autileur = mit Kartuschvorlage. |
| 2) | Kartuschvorlage, die bei Nachtschießen eingelegt werden muß. | |
| 3) | Dieser Ladungsaufbau ist nur für Tagesschießen vorgesehen. |