|
|
| Kennblätter fremden Geräts; Heft 8b - Munition über 3,7 cm |
|
D 50/8b |
| Kennblätter fremden Geräts |
| Frankreich |
|
dtsch Kennummer: |
|
Munition der 7,5 cm Kw.K. 251 (f) - frz 35 SA - |
251 13 (f) |
|
dtsch Ben: |
||
|
7,5 cm Sprgr.Patr. 231 (f) 1)2) |
|
7,5 cm Pzgr.Patr. 234 (f) |
wo nötig erläutern mit: |
||
|
– frz 15 – |
– frz M – |
|
|
| dtsch K Nr: | ||
|
231 13 (f) |
|
234 13 (f) |
| Anmerk.: | 1) |
Rotgelber Anstrich zeigt an, daß das Geschoß gemischten Sprengstoff ent-hält. Geschosse mit gelbem Anstrich enthalten reinen Sprengstoff. |
| 2) |
Das Geschoß der Pzgr.Patr. (Üb) 268 (f) – frz M lesté – ist ungestrichen und blank. |
|
|
Bei der 7,5 cm Sprgr.Patr. (Üb) 269 (f) – frz 15 – ist das Geschoß schwarz gestrichen und hat über dem Führungsband einen blauen Farbring. |
|
Kennzeichnung der Patronen sowie die zu verwendenden Zünder – siehe Rückseite – |
|
Kennzeichnung der Patronen |
| a | = | Angaben über Art, Herstellung und Laborierung des Sprengstoffs |
| b | = | Industrieanfertigung; wenn . . . . dann Mun.Anstaltsfertigung |
| c | = | Bessemerstahl; wenn "Th", dann Thomasstahl |
| d | = | Gewichtsklasse |
| e | = | Gewicht des Entkupferungsmittels (2 g) |
| f | = | Muster der Zündschraube |
| g | = | "Vo" des Geschosses |
| h | = | Lieferungsnummer, Firma und Jahr der Patronierung |
| i | = | Nummer der Lieferung, Jahr der Herstellung und Firma des Pulvers |
| k | = | Pulvergewicht und Pulverbenennung |
| l | = | Kennzeichnung für verminderte Ladung |
| m | = | Kaliber (eingepreßt) |
| n | = | Firma und Lieferungsdaten der Patronenhülse |
| o | = | Kennzeichen für Patronen mit Sprengstoff |
|
Zünder |
| Bei der 7,5 cm Sprgr.Patr. 231 (f) – frz 15 – können folgende Zünder verwendet werden: |
| A Z 269 (f) o. V. m. Stö. | – frz 24/31 RYG 21 – | |
| A Z 235 (f) | – frz 24/31 99 – | |
| A Z 237 (f) | – frz 24/31 99–08 – |