|
|
| Anleitung zum Bergen und Entschärfen deutscher und fremder Sperrwaffen |
| Teil I |
| Russische Bleikappenmine M 08 |
|
Gefäßdurchmesser etwa 0,90 m |
|
|
|
Mine treibt normal unscharf |
|
Russische Bleikappenmine M 08 |
|
(Mine wurde bereits im Weltkrieg 1914/18 verwendet) |
|
|
|
Besondere Merkmale: Das Gefäß hat Kugelform. In die obere Halbkugel sind fünf Blei-kappen eingeschraubt, die um 72° zueinander versetzt sind. An höchster Stelle befindet sich eine Öffnung, die durch eine Schärferplatte verschlossen wird. Diese ist wiederrum mit einem Schraubdeckel verschlossen, der zwei Augen hat, und in der Mitte eine aufge-schraubte Kappe mit mehreren kleinen Bohrungen trägt. Unter dem Deckel lagert eine Gummimembran mit Druckteller und Schärferfeder. Zur Schärferplatte führen im Innern des Gefäßes die Zündleitungsdrähte von den Zündelementen und die Zünderdrähte vom Minenzünder. Zwei Heißaugen am Gefäß können zum Anstecken einer Leine beim Ab-schleppen benutzt werden. An tiefster Stelle der unteren Gefäßhälfte befindet sich ein Auge, in das der Federpuffer mit dem Ankertau geschäkelt wird. |
|
Ladung: Etwa 100 kg. |
|
Scharfwerden und Zündung: Wenn sich nach dem Verankerungsvorgang das Gefäß in der eingestellten Tiefe befindet, schmilzt ein Schmelzstück, das die Schärferplatte si-cherte. Jetzt kann der Wasserdruck die Membran gegen den Federdruck nach innen drük-ken. Die Kontaktstifte berühren die Kontaktfedern. Der Stromkreis vom Zündelement zum Minenzünder ist geschlossen. Die Zündung erfolgt elektrisch und wird eingeleitet durch Umbiegen einer Bleikappe und Zertrümmern des Minenglases. |
|
Entschärfen: Von der Verankerung gelöste und an der Oberfläche treibende Gefäße sol-len nicht mehr detonieren, da infolge des fehlenden Wasserdrucks die Schärferfeder die Membran nach außen gedrückt hat und somit der Stromkreis unterbrochen ist. |
|
Der Sicherungsvorgang ist von außen nicht erkennbar, es ist daher größte Vorsicht gebo-ten, da festgestellt wurde, daß treibende Minen scharf waren und beim Verbiegen der Bleikappen noch detonieren können. |
|
Durch Lösen der Druckschrauben am Deckel kann die Schärferplatte herausgenommen werden. Die Zündleitungsdrähte werden abgeklemmt, Zünder und Sprengbüchse können entnommen werden. Die Mine ist entschärft. |
|
|