|
|
| Anleitung zum Bergen und Entschärfen deutscher und fremder Sperrwaffen |
| Teil I |
| 6d. BMC |
|
|
|
Besondere Merkmale: Die BMC ist eine am Ankertau stehende Mine, die vom Flugzeug mit Leitwerk (ohne Fallschirm) als Bombe geworfen wird. Sie kann auch ohne Leitwerk mit dem Wurfwagen B von Überwasserfahrzeugen geworfen wer-den. Das Gefäß besteht aus zwei Halbkugeln, zwischen die ein zylindrisches Mittelstück geschweißt ist. Unten hat das Gefäß eine Öffnung, die durch die E-Platte verschlossen wird. Auf der oberen Gefäß-hälfte befinden sich 4 Stoßstangen. |
| Ladung: 50 kg. |
|
Scharfwerden und Zündung: Ankertauzug und Wasserdruck bewirken beim Steigen des Gefäßes gemeinsam das Schärfen der Mine und das Ausschwenken der Stoßstangen in Arbeitsstellung. Die Zündung erfolgt elektrisch und wird eingeleitet durch das Umbiegen der Stoßstangen, wobei das Seewasser in das Zündelement fließt. |
|
Entschärfen: Treibende Minen sind im allgemeinen unscharf. Minen sind durch Heraus-nehmen des Zünders und der Sprengbüchse zu entschärfen. |
|
|