![]() ![]() |
4. Abschnitt - V. Patronen für Geschütze und 2 cm Flak; 10. Sprenggranatpatronen - Teil A: Beschreibung |
B. Beschreibung |
Die Sprenggranatpatronen – Gefechtsladung – sind zusammengesetzt aus: |
Beschreibung in: | |
dem Geschoß | M.Dv.Nr. 190, 1 A 7 |
dem Zünder | M.Dv.Nr. 190, 6 A |
der Zündladung | M.Dv.Nr. 190, 2 A 3 |
der Sprengladung | M.Dv.Nr. 190, 2 A 1 |
der Lichtspurhülse | M.Dv.Nr. 190, 1 A 17 |
der Patronenhülse | M.Dv.Nr. 190, 5 A 2 |
der Kartusche und der Zündschraube |
M.Dv.Nr. 190, 6 A 24 |
Die Kartusche ist ein Bündel aus Röhrenpulver, das am unteren Ende von einem kurzen Kartuschbeutel aus Seidentuch umschlossen ist. |
Kennzeichnung: |
Beispiel: |
10,5 cm SK C/33 | Geschützbezeichnung |
5,05 kg R P 32 (665 x 6,25/3) |
Ladungsgewicht, Benennung und Abmessungen des Pulvers |
rdf 39 Nr 3003 | Lief. Reinsdorf 1939, Pulvernummer 3003 |
n. P II 40 | neues Pulver Februar 1940 |
Im Aufbau sind zu unterscheiden: |
1. | Kartuschen für Geschosse mit Lichtspurhülse, |
2. | Kartuschen für Geschosse ohne Lichtspurhülse. |
Zu 1. Einzelteile der Kartusche: |
a) | Kernbündel, |
b) | Außenbündel, |
c) | Beiladung, |
d) | Kartuschbeutel und |
e) | Bleidraht. |
Zu a) Die Pulverröhren des Kernbündels sind etwas kürzer als die des Außenbündels. In den dadurch am oberen Kartuschende entstehenden Hohlraum ragt die in das Geschoß eingeschraubte Lichtspurhülse (Lh) hinein. |
Zu b) Das Außenbündel umschließt das Kernbündel. |
Zu c) Die Beiladung soll die Entzündung des Röhrenpulvers sicherstellen; sie ist in einem Beiladungsbeutel aus Seidentuch untergebracht. Der Beiladungsbeutel ist in den Kar-tuschbeutelmantel eingenäht. |
Die Beiladungsbeutel für die 10,5 cm Kartuschen sind zum Festlegen und zur gleichmäßi-gen Verteilung des Pulvers kreisförmig durchsteppt. |
Zu d) Der Kartuschbeutel ist in kurzer Ausführung vorhanden; er wird über das untere Ende des Röhrenbündels gestreift und durch einen Seidenschnurbund festgebunden. |
Zu e) Der Bleidraht wird auf die Kartusche gelegt; er soll ein zu starkes Verkupfern des Geschützrohrers verhindern. |
Zu 2. Bei Kartuschen für Geschosse ohne Lichtspurhülse ist nur ein Röhrenbündel vorhan-den; sonst ist die Zusammensetzung die gleiche wie zu 1. |
Bei 8,8 cm Spgr Patr 25 L/4,4 sind große und kleine Gefechtsladungen vorhanden; diese Patronen unterscheiden sich lediglich im Gewicht und in den Abmessungen des Pulvers der Kartuschen von den anderen Patronen – Gefechtsladung –. |
![]() ![]() |