|
|
| Übersicht über deutsche und fremde Ankertauminen und Sperrschutzmittel |
| C. Erkennen, Abschießen, Sprengen und Entschärfen von deutschen und fremden Minen und Sperrschutzmitteln |
| 3. Rußland |
|
A. Minen mit Berührungszünder |
| 3. M 26 |
| (Pendelstoßmine) |
| Abb. 127: Treibende M 26 |
|
|
| Abb. 128: M 26 |
|
|
|
Länge des Gefäßes |
|
|
Durchmesser des Gefäßes |
0,9 m |
|
Ladung |
240 kg |
|
Zündung |
– wie M 12 – |
|
Es handelt sich um eine Mine, die der M 12 nachgebaut ist, sie hat jedoch eine größere Ladung und deshalb auch ein größeres Gefäß erhalten. |
|
Das Gefäß hat durch Zwischensetzen eines Mittelstückes eine eiförmige Form erhalten. Auf der oberen Halbkugel sitzt in der Mitte wieder eine eingelassene Öffnung zur Aufnah-me der Pendelstoßeinrichtung, seitlich sitzen 2 Heißringe, 2 Verschlüsse (für Sprengbüch-se und für Versenkzünder) und (zusätzlich) 2 starke Augen (einziger Unterschied gegen-über treibender M 12). Auch auf der unteren Halbkugel sitzen 2 starke Augen. |
|
Alle übrigen Einrichtungen und die Wirkungsweise ist die gleiche wie bei der M 12. |
|
Hinsichtlich Abschießen, Sprengen und Entschärfen vgl. daher M 12. |
|
|